Um Kosten und weite Wege in die nächste Werkstatt einzusparen, entscheiden sich viele Autofahrer dazu, ihre Reifen selbst zu wechseln – aus Gründen der Sicherheit sollte dabei auf einige Punkte besonders geachtet werden. Denn falsch montierte und somit unregelmäßig abgefahrene Reifen können zu einem mangelnden Fahrkomfort des Fahrzeugs führen.
So gelingt der Reifenwechsel
Bei bereits benutzten Reifen rät der ADAC dazu, dass das bessere Reifenpaar mit einem tieferen Profil am hinteren Teil des Fahrzeugs aufgezogen werden sollten. Dafür spricht insbesondere eine erhöhte Fahrstabilität, welche sich besonders in Notsituationen und auf nasser und unebener Fahrbahn bemerkbar macht. Das Fahrzeug bricht bei starken Bremsmanövern und beim rasanten Spurenwechsel nicht so leicht aus. In erster Linie gilt dies für Fahrzeuge ohne ESP. Erweisen sich beide Reifenpaare bereits als älter als sechs Jahre und weisen ein zu geringes Profil auf, so sollte gänzlich auf neue Reifen gesetzt werden. Gerade zum Jahreswechsel können dabei noch günstige Modelle ergattert werden – jetzt hier bei Tirendo reinschauen lohnt sich also.
- Nicht über Kreuz: Um keine zu großen Unterschiede zwischen der Profiltiefe des Vorder- und Hinterreifen entstehen zu lassen, empfiehlt der ADAC, dass die Reifen bei jedem Wechsel achsweise ausgetauscht werden. Sommerreifen, welche weniger als zwei Millimeter Profil besitzen, sollten gegen Neureifen ausgetauscht werden. Auf keinen Fall dürfen allerdings unterschiedlich abgefahrene Reifen über Kreuz montiert werden.
- Schrauben nicht zu fest ziehen: Montiert man seine Reifen selbst, so muss unbedingt auf das vom Reifenhersteller festgelegte Drehmoment geachtet werden. Zu stark angezogene Radschrauben sorgen dafür, dass die selbstsichernden Materialeigenschaften zwischen Radschraube und Felge zu sehr in Mitleidenschaft gezogen werden.
- Auf Druck kommt es an: Unmittelbar nach der Montage muss der aktuelle Reifendruck kontrolliert und auf ein sicheres Niveau gebracht werden. Auch das Reserverad sollte bei dieser Gelegenheit mit dem richtigen Luftdruck befüllt werden.