Herzstück des eBikeFINDER, den Hersteller wie Kalkhoff, Stromer und Batavus unterstützen, ist eine Datenbank mit allen in Deutschland verfügbaren Elektrofahrrädern – inklusive Fotos sowie Informationen zu Preis, Reichweite oder Motortyp. Sie lässt sich nach vielen Kriterien über eine Detailsuche – beispielsweise nach maximaler gewünschter Geschwindigkeit, der bevorzugten Marke oder der Motorposition -Vorderrad, Hinterrad oder in der Mitte – durchsuchen, auch auf Smartphones und Tablets.
Wem Begriffe wie Rekuperation, Akku-Kapazität oder Memoryeffekt noch nichts sagen, der kann seine Wissenslücken in den Ratgeber-Rubriken „Fragen und Antworten“ sowie „Wichtige Begriffe“ schließen. Einsteigern hilft außerdem die Kaufberatung. Hier stellt der eBikeFINDER durch Fragen nach der durchschnittlichen Fahrstrecke, dem Fahrstil – gemütlich oder sportlich – oder auch der Körpergröße automatisch eine Liste mit passenden Modellen zusammen.
„Mit dem eBikeFINDER soll jeder, der ein Elektrofahrrad sucht, den Durchblick im Dickicht des überwältigenden Angebots behalten“, so Frank Rosmann, Projektleiter bei der Agentur sinCO2, die den eBikeFINDER betreibt und in Sachen Elektromobilität berät. „Der eBikeFINDER macht fit für den Besuch beim Fachhändler.“ Für ausgewählte Marken und Modelle lassen sich Probefahrten direkt über die Website vereinbaren. Außerdem informiert die Händlersuche über E-Bike-Geschäfte in der Nähe.