Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen feiert Jubiläum. Nach drei Jahren und vier Monaten wird der 1 Millionste Besucher der neuen Mulitmediashow ARCHAEORAMA in den Pfahlbauten am Bodensee erwartet. Am 27. Juni 2011 hat die UNESCO die Prähistorischen Pfahlbauten rund um die Alpen zum Weltkulturerbe der Menschheit ernannt. Insgesamt zählen 111 ausgewählte Fundstellen dazu. Die untergegangenen Siedlungen sind ein von der Zerstörung bedrohtes Archiv der Menschheit. Um die Arbeiten der Archäologen unter Wasser zu erklären, ist im Pfahlbaumuseum am 10. Mai 2013 das ARCHAEORAMA eröffnet worden. Die Multimediaeinrichtung ist ein High Tech Produkt aus der Schweiz, gebaut mit 13 Beamern und 3 Tonnen Glas. In 9 Minuten wird den Museumsgästen das Welterbe Pfahlbauten verständlich nahe gebracht. ?Wir haben mit dieser Installation bei jungen wie älteren Gästen voll ins Schwarze getroffen?, zeigt sich Museumsdirektor Prof. Gunter Schöbel nach drei Jahren hochzufrieden.
Das Pfahlbaumuseum ist das älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands. Gegründet wurde es 1922 als Initiative unter dem Bürgermeister Georg Sulger, dem Landrat Hermann Levinger und dem Tübinger Urgeschichtlichen Forschungsinstitut als Verein für Pfahlbau- und Heimatkunde e.V. Kamen anfangs 6000 Besucher jährlich, so sind es mittlerweile bis zu 300 000 Personen, die jedes Jahr die Pfahlbauten als Freizeit- und Bildungseinrichtung besuchen. Seit der Ernennung des Welterbes ?Pfahlbauten rund um die Alpen? haben genau 1,5 Millionen Besucher das Freilichtmuseum besucht. Aus anfänglich zwei Pfahlbauhäusern ist eine Anlage aus 23 Häusern in sechs Dorfanlagen entstanden ? ergänzt um Zusatzangebote wie dem Steinzeit-Parcours zum Mitmachen, dem Pfahlbaukino und der Sonderausstellung ?Das Erbe der Pfahlbauer – Faszination Welterbe?. Das Museum ist täglich von 9 ? 18.30
Weitere Artikel zum Thema:
500 000 ster Besucher erwartet Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, eines der ältesten Freilichtmuseen Europas, präsentiert seit 1922 frühe Menschheitsgeschichte. Pfahlbauten aus der Stein- und Bronzezeit (4000 - 800 v.Chr.) werden in rekonstruierter Form in 23 Häusern gezeigt. Neu ist ein seit Mai 2013 eingerichtetes ARCHAEORAMA, gebaut mit 13 Beamern, 3 Tonnen Glas und mit insgesamt 14 Minuten Spieldauer. Es handelt sich um eine "Erzählmaschine", welche die Unterwasserforsch...
Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee zum zweiten Mal als „familienfreundliche Einrichtung“ ausgezeichnet Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen hat 2014 zum zweiten Mal das Prädikat "Familien-Ferien" der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg erhalten. Auf der CMT in Stuttgart, der bedeutendsten Tourismusmesse Deutschlands, wurde dem Freilichtmuseum am Bodensee der bis 2016 gültige begehrte Tourismuspreis überreicht. Damit sind die Unteruhldinger Pfahlbauten im Kreis von Freizeiteinrichtungen wie dem Europapark Rust oder der Insel Mainau, die ebenfalls das Logo tragen....
Pfahlbauten bei Frühlingstemperaturen besuchen Zwischen den Feiertagen locken Frühlingstemperaturen an den Bodensee. Vom 23. Dezember bis 10. Januar können auch die Pfahlbauten von Unteruhldingen besichtigt werden. Geöffnet hat das Freilichtmuseum an den folgenden Tagen: Am Samstag 26.12., am Sonntag 27.12, am Freitag 1.01. und am Sonntag 3.01.16., jeweils von 10 bis 16 Uhr. Neben den Pfahlbauhäusern kann letztmals die Sonderausstellung "Archäologie im Bodenseeraum" besichtigt werden. Pfahlbaumuseum, Stran...
Osterprogramm in den Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee Die Unteruhldinger Pfahlbauten sind in die neue Saison gestartet. Auch 2014 wartet das größte archäologische Freilichtmuseum Deutschlands wieder mit einer Neuerung auf. Nach dem Erfolg der Multimediashow "ARCHAEORAMA" 2013 ist dieses Jahr das Pfahlbaukino das neue Erlebnis. Im Pfahlbaukino, das erstmals am 14. April öffnet, werden spannende Filme aus der Archäologie gezeigt wie der Bau des "Maushauses" oder das Steinzeit-Experiment aus der ARD. P&uu...
Weltkulturerbe PfahlbautenNeues Pfahlbauhaus entsteht in Unteruhldingen am Bodensee / 7 Welterbestätten präsent...