100 Jahre Unternehmensgruppe Peters – Jubiläumsrabatt bei der Fahrzeuglackierung Peters GmbH


 
Der Spezialist für Karosserieinstandsetzung, Fahrzeuglackierung und Autoglas ist mit seinen beiden Niederlassungen in Reinbek (Schanze 8) und Hamburg (Wendenstraße 445) aus einem Malereibetrieb hervorgegangen, den August Peters 1913 zunächst in seinem Wohnhaus in Schönningstedt gründete.

Dass die Unternehmensgruppe heute nicht nur mit Farben agiert, sondern auch Glasschäden an Fahrzeugen beseitigt, liegt in der Geschichte des Unternehmens begründet: Nach dem zweiten Weltkrieg waren viele Fenster zerstört und die Menschen waren der Kälte ausgesetzt. Fenster und Glas wurden zur begehrten Mangelware. „Doch mein Uropa hatte aus den Erfahrungen des ersten Weltkrieges gelernt und vorgesorgt: Zu Beginn des zweiten Weltkrieges hatte er mit seinem Sohn Hans Peters eine ganze Güterwaggon-Ladung voller Scheiben im Garten vergraben und konnte so beim Wiederaufbau helfen“, erklärt Geschäftsführer Claus Brettner.

„Im Laufe der Jahre haben wir unsere Kenntnisse im Bereich Glas weiter ausgebaut und sind heute WINTEC® Autoglas-Partner. Als zertifizierter Autoglas-Betrieb reparieren wir Steinschlag-Schäden und tauschen bei Bedarf Autoscheiben aus“, so Jubilar Claus Brettner weiter.

Der Reinbeker Fachbetrieb wurde von der Dekra wiederholt als „Geprüfte Fachwerkstatt für Unfallinstandsetzung“ zertifiziert und hat das ISO-Zertifikat 9001:2008 für die Bereiche Unfallinstandsetzung, Karosserie- und Lackierarbeiten sowie Autoglas erhalten. Fahrzeuglackierung Peters wird zudem von vielen Versicherungen als Vertrauenswerkstatt geführt.

„Seit 2010 werden wir jedes Jahr zur ‚Werkstatt des Vertrauens‘ von Deutschlands Autofahrern gewählt. Im Februar dieses Jahres haben wir uns außerdem erfolgreich als Eurogarant-Betrieb zertifiziert. Eine höhere Qualifizierung gibt es nicht! Die Prüfungen und Fortbildungen zum Eurogarant-Betrieb für beide Standorte haben drei Jahre gedauert und viele Fortbildungen und Prüfungen beinhaltet – aber es hat sich gelohnt“, so C. Brettner stolz.