2,6 % mehr Luft­fracht im Jahr 2014

Die auf deutschen Flughäfen empfangene oder versandte Luftfrachtmenge nahm im Jahr 2014 gegenüber 2013 um 2,6 % auf 4,4 Millionen Tonnen zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, gab es mit + 4,2 % Zuwächse vor allem für die Ausladungen (2,1 Millionen Tonnen), während die Einladungen um 1,2 % auf 2,3 Millionen Tonnen stiegen.

Die innerdeutsche Luftfrachtmenge ist 2014 um 2,2 % gewachsen, nachdem 2013 ein Rückgang von 2,3 % und 2012 von 4,7 % verzeichnet worden war. Die innerdeutsch transportierte Menge entsprach im Jahr 2014 einem Anteil von 5,0 % am gesamten Luftfrachtaufkommen.

Die ins Ausland versandte oder von dort empfangene Luftfrachtmenge nahm um 2,6 % auf 4,2 Millionen Tonnen zu. 23 % aller Auslandsverkehre entfielen auf europäische Flughäfen: Hier stiegen die Ein- und Ausladungen in vergleichbarer Größenordnung (+ 1,3 % beziehungsweise + 1,5 %).

Im Interkontinentalverkehr, der 77 % aller Auslandsverkehre umfasst, zeigte sich ein differenzierteres Bild: Die Ausladungen sind hier um 5,4 % angestiegen, während die Einladungen lediglich um 1,0 % zunahmen.

Weitere Auskünfte gibt:

Kristina Walter
Telefon: +49 611 75 2661

Kontaktformular

2,6 % mehr Luftfracht im Jahr 2014 (PDF, 76 kB, Datei ist nicht barrierefrei)