Biokunststoffe nehmen seitens der Bundesregierung einen hohen Stellenwert ein. Eine Verbesserung des entsprechenden Informationsstandes ist auch aus diesem Grunde angeraten. So richtet sich die Veranstaltung an Konstrukteure, Werkstoff- und Maschinenhersteller sowie Kunststoffverarbeiter. Eine Führung im SKZ Technologie-Zentrum mit relevanten Vorführungen beschließt das zweitägige Symposium.
Anmeldung und Programm unter: http://www.skz.de/2505
Weitere Artikel zum Thema:
Produzieren mit Biokunststoffen "Bio ist in" - das trifft auch auf Kunststoffe zu! So neu, wie uns der Begriff "Bio" Glauben macht, sind Biokunststoffe allerdings nicht. Daher gibt es auch eine schon recht stattliche Palette an Produkten und technischen Anwendungen aus solchen - ständig weiterentwickelten - Werkstoffen. Der Erfolg konventioneller Kunststoffe beruht ganz wesentlich auf ihren vielfältigen und zugleich wirtschaftlichen Verarbeitungsverfahren. Zielsetzung ist es daher, diesen...
Prozesse optimieren beim Leiten und Vergießen – RAMPF Dosiertechnik lädt zum Fachsymposium TechnologZimmern o.R., 21.10.2010 – „Die Herstellung innovativer Produkte mit neuen Werk-stoffen wird erst durch die richtige Fügetechnik möglich“, meint Professor Dr. Klaus Dilger vom Institut für Füge- und Schweißtechnik der TU Braunschweig. Über die neusten Trends in der Vergusstechnik wird er beim Fachsymposium „Leiten und Vergießen“ von RAMPF Dosiertechnik in Zimmern referieren. Der Maschinenbauer erwartet mehr als 100 Besucher zu den praxisnahen Technologietagen...