Aufgrund der vielen Anfragen, beispielsweise auch von zahlreichen Kommunen, und der tollen Resonanz der Teilnehmer sowie der Referenten – möchten wir gerne den 2. Kongress nochmals deutlich verbessern. Daher auch die Verlegung vom Dr.-Martin-Luther-Haus ins KKC (Kultur- und Kongresszentrum) in Bad Windsheim. Dort bekommen wir noch optimalere Bedingungen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kongresses. Der Kongress findet am 29.10.2014 statt.
Unser Ziel ist es gemeinsam für Entscheidungsträger und Friedhofs-verwalter/innen neue Denkanstöße und Impulse zu generieren. Unsere Bestattungskultur ist es allemal wert, sich damit zu beschäftigen, sie zu wahren und auch im Sinne der Menschen weiterzuentwickeln.
Der Wandel der Bestattungskultur hat eines deutlich sichtbar gemacht: dass sich Menschen auch neue Antworten wünschen auf die Fragen, die sich heutzutage stellen. Dieser Herausforderung müssen sich alle Gewerke rund um die Bestattung stellen, aber in besonderer Form eben auch die Friedhofsverantwortlichen. Sie tragen die Hauptverantwortung für die Entwicklung unserer Friedhöfe in den nächsten Jahren.
Fachlich versierte Referenten wie beispielsweise Schwester Teresa, Frau Dr. Kerstin Gernig, Pfarrer Wolfgang Spaeth und Prof. Dr. Reiner Sörries werden spannende Einblicke und Ideen mit einbringen. Erstmals wird auch in Kooperation mit Bestattungen.de ein Award verliehen.
Im Foyer des Kongress-Zentrums ist geplant, einen großen Informationsstand mit praktischen Beispielen zur Friedhofsgestaltung zu zeigen, – unter anderem die Wanderausstellung „Orte, die gut tun“.