Das Topsommerevent für die ganze Familie in der Region Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden ist der 2. Hohe Tauern Wandermarathon (25.08.13). Der Lauf- und Wanderbewerb über 26,1 Kilometer steht unter dem Motto „Schweiß, Fleiß und Höhenmeter“, sind doch nicht nur eine Marathondistanz, sondern gleichzeitig auch noch 863 Höhenmeter zu bewältigen. Die Teilnehmer können die Herausforderung einzeln oder in einer 3er-Staffel auf sich nehmen. Für die jüngeren bis jüngsten Teilnehmer finden jeweils zwei geführte Wanderungen mit jeweils sieben und drei Kilometern statt. Das Start- und Zielgelände für alle Bewerbe liegt bei den Nationalparkwelten in Mittersill, dem größten und modernsten Ausstellungszentrum der Alpen. Dort gibt es auch ein tolles Rahmenprogramm für Jung und Alt mit Slacklining, Kletterturm, Kinderprogramm, Hüpfburg und vielem mehr. Natürlich werden auch kulinarische „Labestationen“ mit Schmankerln und musikalische Klängen aus der Region angeboten, um die Stimmung für die eintreffenden Marathonteilnehmer anzuheizen.
Daten & Fakten Wandermarathon (25.08.13)
Streckenlänge: 26,1 km, Höhenmeter: 863 m, Start: Nationalparkzentrum Mittersill, 8.50 Uhr Laufbewerb, 9 Uhr Wanderbewerb, Ziel: Nationalparkzentrum Mittersill, Streckenbeschreibung: www.wandermarathon.info
Streckenbeschreibungen: Einzellaufbewerb: 26,1 km (ab 14 Jahre), Einzelwanderbewerb: 26,1 km ( ab 14 Jahre), 3er Staffelbewerb Wandern: 26,1 km im Team (ab 14 Jahre), Kindermarathon: 7 km geführte Wanderung (8–13 Jahre), Mini-Kindermarathon: 2–3 km geführte Wanderung (4–7 Jahre)
Wochenendpackage Wandermarathon (23.–28.08.13)
Angebot: 3 x Ü/F im zertifizierten Wanderhotel, Warm-up – geführte Wanderung (Freitag), Pasta Party und Registrierung (Samstag), Teilnahme am 2. Hohe Tauern Wandermarathon – Preis: ab 189 Euro p. P.
Weitere Infos unter www.wandermarathon.info
Wildkogel-Arena: Alpine Perle am Tor zum Nationalpark Hohe TauernDie Wildkogel-Arena mit den beiden Gemeinden Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel liegt im Westen Salzburgs, zwischen Kitzbüheler Alpen im Norden und Hohen Tauern im Süden. Die Urlaubsregion zählt seit Jahren zu den „Alpinen Perlen“ – das garantiert den Gästen nachhaltigen Tourismus und sanfte Mobilität. Anfang 2013 kam auch die Auszeichnung vom Österreichischen Umweltministerium als klima:aktiv-Partner dazu. Der Grund: Die neue Wildkogel Card...
Hohe Tauern Card: Die 160 besten Ausflugsziele im Salzburger LandDie Hohe Tauern Card gibt es seit drei Jahren in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Urlauber können mit ihr das ganze Salzburger Land in die Tasche stecken: Sie berechtigt nämlich zum Gratiseintritt bei 160 Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen – vom Badesee in Uttendorf bis zum Bogendorf in Stuhlfelden, von den Hochalmbahnen Rauris bis zur WasserWunderWelt in Krimml. Selbstredend sind die „Hot Spots“ der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern mit der Hohe Tauern Card verei...
Sommerurlaub in der „Nationalpark-Hauptstadt“, dem Kräuterdorf oder dem ersten Bogendorf EuropasDas kleine Städtchen Mittersill mit seinen Nachbargemeinden Hollersbach und Stuhlfelden liegt im Zentrum der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Die dort angesiedelten Nationalparkwelten machen Mittersill zu so etwas wie der Hauptstadt des Schutzgebiets. Das mit 1.800 m² Fläche größte, aber auch modernste Nationalpark-Ausstellungszentrums Europas ist ein „Museum zum Anfassen“ mit acht faszinierenden Naturräumen. 2013 wird es um ein 360°-Nationalparkpanorama ...
Bunte Pracht und Bauernherbst in der Ferienregion Nationalpark Hohe TauernSpätsommer und Herbst zeigen sich in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern besonders prächtig: Wenn die Ernte eingebracht ist und das Vieh von den Almen heimkehrt, lässt sich die bäuerliche und dörfliche Kultur hautnah miterleben. Dann gehen Almabtriebe und Erntefeste über die Bühne – und der Salzburger Bauernherbst (25.08.–28.10.12) zieht mit vielen Veranstaltungen in die 19 Nationalpark-Orte. Die landesweite Bauernherbst-Eröffnung findet am 25. Augus...