Alle helfenden Hände werden gebraucht, um die Hochschule Bremen für den 3. Bremer Freizeitkongress vorzubereiten. Auch die Studierenden aus dem Fachbereich Maschinenbau greifen beherzt zu, um den Hörsaal zu gestalten. Start für den Kongress „Die Stadt als Kultur- und Erlebnisraum“ ist am Freitag, 31. Oktober, um 10 Uhr mit der Begrüßung durch die Rektorin, Prof. Karin Luckey, Dr. Klaus Sondergeld von der Wirtschaftsförderung Bremen und Prof. Renate Freericks für den internationalen Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft. – Alle Infos unter : www.freizeitkongress.de.
Hochschule Bremen startet Initiative gegen Fachkräftemangel: Bewerbungen für einige Studiengänge noc Angesichts des Fachkräftebedarfs in Deutschland wird die Hochschule Bremen initiativ. Trotz eines bislang nicht dagewesenen Bewerberansturms - etwa 150 Prozent über den Werten der Vorjahre - werden in einigen Studiengängen der Hochschule Bremen noch Plätze vergeben: In den Studiengängen der Elektrotechnik und Informatik, des Schiffbaus und der Meerestechnik sowie im Studiengang Bauingenieurwesen werden Kapazitäten zur Verfügung gestellt. "Wir möchten...