Und kreative Teammitglieder. „Viele meiner Mitarbeiter habe ich selbst ausgebildet.“ Unter anderem Juniorchefin Aynur Mutlu. 30 Jahre Le Figaro – das sind auch 30 Auzubis, die bei Friseurmeisterin Sylvia Steilen erfolgreich ihre Prüfungen abgelegt haben. Einige von ihnen betreiben inzwischen eigene Salons. „Ich finde es wichtig, Ausbildungsplätze anzubieten. Viele Kollegen wollen diesen Stress nicht mehr auf sich nehmen.“
Die Belastungen für die Unternehmerin sind erheblich: „Die Ausbildung wird immer teurer, zweimal pro Woche sind meine Lehrlinge in der Berufsschule, weitere Seminare für zusätzliche Spezialisierungen werden vorausgesetzt.“ Damit wären Aushilfskräfte oftmals günstiger. Dennoch hat Sylvia Steilen auch jetzt wieder vier Azubis im Einsatz. „Viele machen bei mir im Vorfeld mehrwöchige Praktika. So bekommen sie ein Gefühl für den Beruf – und ich für ihre Stärken und Talente.“
„Dauerwelle und Toupieren – das waren die achtziger Jahre,“ erinnert sich die Hairstylistin. Ihre Ausbildung hat sie in Bielefeld gemacht, sehr zügig ihren eigenen Salon in Lage eröffnet. „Le Figaro“ ist seitdem die erste Adresse im Einzugsgebiet. Anfang 2013 sind Sylvia Steilen und ihr Team in die Lange Strasse 90 umgezogen. „Wir brauchten größere Räume.“ Seitdem präsentiert sich „Le Figaro“ in auffälligem Design mit neun Plätzen – gerade wird zusätzlich ein charmanter Wellness-Bereich eingerichtet.
„Ich habe viele Kunden, die mir seit 30 Jahren treu sind!“ Oder auch Mitarbeiter wie Geschäftsführerin Roswitha Müller. Wichtig ist es Sylvia Steilen, in ihrem Salon kreative Haarkunst anzubieten – von klassisch bis trendig. Entsprechend hoch sind ihre Erwartungen an ihr Team. „Weiter- und Fortbildungen, Seminare, Lehrgänge, Workshops nehmen alle regelmäßig wahr.“ Das gilt natürlich auch für die Inhaberin selbst: Schneideseminare in Paris, Visagisten-Ausbildung, Farb- und Stilberatung in der Akademie in Hamburg, Meisterschule, Ausbildung als Kinesiologin – nur einige Positionen im Lebenslauf der ambitionierten Unternehmerin aus Lage.