32 neue Industriemeister Metall haben ihre Meisterbriefe im Sitzungssaal der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg in Empfang genommen. Mit 1.200 Unterrichtsstunden haben sie es zur Führungskraft in der Metallindustrie geschafft. Die Geprüften Industriemeister nahmen ihre Zeugnisse aus den Händen von Werner Heuser, Vorsitzender des Prüfungsausschuss Geprüfter Industriemeister Metall, und Herbert Kürten, Leiter der Industriemeisterschule Troisdorf, die in diesem Jahr ihr 50jähriges Bestehen feiert, entgegen.
„Der Abschluss Geprüfter Industriemeister Metall ist im deutschen und europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6 zugeordnet. Die Teilnehmer erhalten als besonderen Service jeweils eine Übersetzung ihres Zeugnisses in englischer und französischer Sprache“, so Heike Felten von der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Wer jetzt Spaß an der Fortbildung gefunden hat, kann auf der IHK-Fortbildungstreppe noch eine Stufe erklimmen und den Abschluss zum Geprüften Technischen Betriebswirt anstreben.“
Weitere Artikel zum Thema:
Erfolgreiche Industriemeister verabschiedetGeprüfte Industriemeister (IHK) – so dürfen sich jetzt 22 Absolventen einer Weiterbildung bei der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Kiel nennen. Nach 1100 Unterrichtsstunden, in denen sie sich fit für neue Herausforderungen im Job gemacht haben, konnten sie jetzt ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen. Zu den erfolgreichen Absolventen zählen drei Meister in der Fachrichtung Mechatronik, acht Elektrotechnikmeister sowie zwölf Industriemeister in der Fachrichtu...
Mehr als 200 neue Industriemeister auf IHK-Meisterfeier geehrt In diesem Jahr haben 204 Weiterbildungsteilnehmer ihre Prüfung zum Industriemeister erfolgreich abgelegt. Sie wurden am 18. Oktober 2013 in der IHK auf der diesjährigen IHK-Meisterfeier von Wirtschaftsminister Heiko Maas und IHK-Vizepräsident Wolfgang Herges geehrt. In seiner Festrede prognostizierte Minister Maas den Absolventen nicht zuletzt angesichts der bestehenden Ingenieurslücke glänzende Berufsperspektiven: ?Gerade im Saarland werden Fach- und Führungskr&au...
Industriemeister: Nachwuchs für die mittlere FührungsebeneDEKRA Arbeitsmarkt-2012:Meisterabschluss eröffnet Fachkräften gute Karriere-Perspektiven / Fachkräfte-Engpass durch gezielte Entwicklung nicht-akademischer Mitarbeiter ausgleichen...