350 Teilnehmer diskutierten auf der dritten EcoSostenibleWine: “Wir brauchen eine neue Kategorie ökologisch nachhaltiger Weine”

Vilafranca del Penedes, im November 2012:
Die EcoSostenibleWine Konferenz – die bereits zum dritten Mal stattfand – beschäftigt sich mit den Zukunftsthemen “Ökologischer und nachhaltiger Weinbau sowie “Klimaveränderung”. Organisiert wurde die Konferenz von der Katalanischen Weinvereinigung, dem Cava Institut und der Umwelt- und Verbraucherorganisation VIMAC in Zusammenarbeit mit dem katalanischen Ministerium für Agrarwirtschaft Ernährung und Umweltschutz, sowie der Organisation INCAVI (katalanisches Institut für Reben und Wein) und der katalanischen Weinproduzentenvereinigung. Torres war einer der Haupt-Sponsoren der Konferenz.

Insgesamt stellten die Experten fest, dass ‚Nachhaltigkeit‘ eine wichtige Komponente im Weinsektor sei und dass es eine wachsende Bereitschaft in vielen Unternehmen gebe, strengere Umweltvorgaben zu formulieren, als gesetzlich vorgeschrieben seien.

Mehrfach wurde betont, dass auch Konsumenten zunehmend Weine verlangten, die mehr als nur die Auflagen eines Bio-Zertifikats erfüllten. Bei der Produktion sollten weitere Aspekte wie z.B. Respekt für die Umwelt, Erhaltung der Landschaft und ebenso soziale Bedingungen berücksichtigt werden.

Eine der wichtigsten Schlussfolgerungen der Konferenz war, dass in der heutigen Produktion Ansätze – wie z.B. integrierter, biologischer oder biodynamische Weinanbau – alle unterschiedliche Herangehensweisen und Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit hätten. Aber keiner biete eine ganzheitliche Perspektive, die alle Umweltaspekte wie z.B. den Einsatz erneuerbarer Energien, Wasserhaushalt, natürliche Rohstoffe, Biodiversität, CO2 Bilanz usw. berücksichtige.

Deshalb solle eine neue Kategorie für ökologisch nachhaltige Weine geschaffen und Mechanismen definiert werden, die die Erzeugung solcher Weine einheitlich reguliere.