Dank unserem Projekt kann man Zeit sparen, man muss kein Treffen mit einer Firma ausmachen, die die 3D-Scanne macht, keine Produkte zur Verfügung stellen, keinen Platz suchen usw. Man kann einfach fertige Modelle bekommen.
„Bis jetzt haben wir 3D Vans für konkrete Kunden gescannt. Ein Beispiel dafür ist ein Krankenwagen. Wir haben einen 3D-Scann des Inneren gemacht, um alle Geräte optimal einzubauen und den Platz drin optimal zu nutzen. Wir haben auch das Äußere gescannt, um gut gepasste Spoiler zu entwerfen. Um unseren Kunden zu helfen haben wir eine Basis mit fertigen 3D-Scannen vorbereitet. Das ist erst der Anfang, aber mit der Zeit kommen weitere Projekte.“ – sagte Przemek Zawadzki – der Koordinator der motoscan3d.com
3D-Autoscanne kann man schon beim Entwerfen der Autoteile und Autozubehör nutzen. Dadurch sind die Teile besser angepasst und man kann Kollisionen meiden.