Viele HR-Strategien drehen sich um Recruiting in Zeiten des Fachkräftemangels und lassen das Thema Mitarbeiterbindung als einen Teil der Lösung außen vor. Doch wer hier nicht zweigleisig fährt, muss damit rechnen, dass die Bemühungen der Konkurrenz im Werben um die besten Köpfe Früchte tragen – und gute Mitarbeiter die Kirschen in Nachbars Garten verlockender finden. So rechnet eine aktuelle Studie der Hay Group beispielsweise mit einer Erhöhung der durchschnittlichen Fluktuationsrate von 14,0 Prozent (2013) auf 15,2 Prozent bis 2018. Doch warum kündigen und flüchten Arbeitnehmer? Und was können Sie tun, um das Rennen zu gewinnen? Erfahren Sie hier, in welchen Faktoren diese Problematik begründet sein könnte.
Weitere Artikel zum Thema:
Private Geräte in Unternehmen: Gute Gründe, warum das dazugehört!Mobiler Zugriff auf aktuelle Geschäftsinformationen und -prozesse: jederzeit, überall, sicher. Ist der Einsatz von privaten Geräten oder von SaaS aus dem Netz ein Trend, der Standardisierungs-bemühungen der IT-Abteilungen untergräbt?...
Saarbrücker Zeitung: Flugreisenden gehen 384 Millionen Euro durch die LappenBei Verspätungen von Flugzeugen werden Passagiere künftig deutlich seltener eine Entschädigung erhalten. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet, gehen betroffenen Fluggästen in Deutschland 384 Millionen Euro im Jahr durch die Lappen, sollte die Europäische Union ihre Novelle der Fluggastrechte-Verordnung umsetzen. Die Zeitung beruft sich auf eine neue Studie der grünen Bundestagsfraktion. Nach dem Willen der EU sollen bei re...
Neun Gründe, warum man uns auch „Best-Wear“ nennen könnte.Neunkirchen, Januar 2013. Beste Eigenschaften für Anspruchsvolle: Die Anforderungen an moderne Kleidungsstücke sind bei Aktive-Wear.de extrem hoch, und bei Workwear sogar noch ein bisschen höher. Nachfolgend finden Sie neun handfeste Argumente, weshalb man bei Aktive-Wear so selbstbewusst ist: 1. Die 95-Grad Waschbarkeit bei vielen Modellen, wahrscheinlich ein Alleinstellungsmerkmal am Markt 2. Zertifizierte und nach strengsten Standards geprüfte Öko-Tex 100 Qualitä...
Fünf Gründe, warum die Sachwertbranche aufpassen mussDer BeteiligungsReport ist seit 15.11.2014 online Das Kapitalanlagegesetzbuch hat die Sachwertbranche verändert, derzeit sind lediglich ein Dutzend Publikums-AIF auf dem Markt, die teilweise reißenden Absatz finden wie im Falle des Sozialimmobilienspezialisten IMMAC, aber auch durchaus schleppend bei dem einen oder anderen bsi-Mitglied. Der BeteiligungsReport berichtet in seiner Herbstausgabe über fünf Gründe, warum die derzeitige Situation sich nur schleppend aufl&oum...