400 000 Kilometer Stillstand

ADAC fordert zügige Beseitigung von Autobahn-Engpässen

Die Zahl der Staus auf den deutschen Autobahnen ist im Jahr 2010 drama-tisch gestiegen. Wie die Analyse der ADAC Staudatenbank zeigt, ereigneten sich im Vorjahr insgesamt 185 000 Staus ? ein Plus gegenüber 2009 von 32 Prozent. Die gemeldeten Staus summierten sich dabei auf eine Gesamtlän-ge von rund 400 000 Kilometern. Ein Jahr zuvor waren es noch 350 000 Ki-lometer und somit 13 Prozent weniger.

Staureichste Wochentage waren 2010: Donnerstag und Freitag. An diesen beiden Tagen registrierte der ADAC im Schnitt jeweils 700 Staus. Insgesamt ergab sich dabei am Freitag eine Gesamtstaulänge von durchschnittlich 1 580 Kilometer. Die wenigsten Staus (145) zählte der Club am Sonntag bei einer Gesamtlänge von 420 Kilometern. Der Monat mit den meisten Ver-kehrsbehinderungen war witterungsbedingt der Dezember. Damals wurden rund 20 000 Staus mit einer Gesamtlänge von 49 000 Kilometer gezählt. Auch die sechs staureichsten Tage des vergangenen Jahres lagen im De-zember 2010.

Die Autofahrer in Nordrhein-Westfalen hatten wie in den Vorjahren am meis-ten unter Staus und Wartezeiten zu leiden. 57 000 Staumeldungen wurden im Bundesland mit dem größten Autobahnnetz gezählt. Von den Flächen-staaten landete Bayern mit 27 700 Staus auf dem zweiten Platz Die Ursachen für etwa 75 Prozent der Staus sind hohes Verkehrsaufkom-men und Baustellen. Nach Ansicht des ADAC müssen daher vorrangig die besonders überlasteten Autobahnstrecken zügig ausgebaut werden. Von 2 200 Kilometer Autobahn, die laut Bedarfsplan zwischen 2001 und 2015 auszubauen sind, wurden bislang lediglich 30 Prozent verwirklicht.

Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.deeine Grafik an.

ADAC-Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Am Westpark 8
81373 München
Tel. (089) 76 76-0
Fax (089) 76 76-28 01
presse@adac.de
www.presse.adac.de