5. Südwestfälischer Energietag am 10. März in Meschede

Der 5. Südwestfälische Energietag wird am Donnerstag, 10. März 2011, von der Fachhochschule Südwestfalen im Hauptgebäude Lindenstraße 53 in Meschede veranstaltet. Die FH kooperiert dabei mit der EnergieAgentur.NRW, den Südwestfälischen Industrie- und Handelskammern aus Arnsberg, Hagen und Siegen und dem Verein Deutscher Ingenieure VDI (Siegen). Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die von NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel eröffnet wird, stehen die effiziente und kostengünstige Strom- und Wärmeerzeugung, die moderne Energiebeschaffung, Energiemanagementsysteme sowie die energetische Nutzung von Biomasse im industriellen und kommunalen Bereich.

Die Inhalte der Tagung richten sich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, Kommunen, Land- und Forstwirtschaft sowie an interessierte Privatpersonen. Begleitend zu den Vorträgen präsentieren sich verschiedene Firmen und Institutionen aus dem Energiebereich im Foyer der FH Südwestfalen.

Die für die Investitionsentscheidungen notwendigen Informationen über den Stand der Technik, die Wirtschaftlichkeit, Entwicklungsperspektiven und Wege der Projektrealisierung werden von Experten aus Industrie, Politik und Fachinstitutionen vermittelt.

Informationen zum Tagungsprogramm und zur Online-Anmeldung im Internet:
http://www.fh-swf.de/energietag
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Informationen:
Prof. Dr.-Ing. Christoph Kail,
Fachhochschule Südwestfalen, Lindenstr. 53, 59872 Meschede
Tel.: (02 91) 99 10 – 920, Fax (02 91) 99 10 – 40
mailto:energietag@fh-swf.de, http://www.fh-swf.de/energietag

Rückfragen der Redaktionen an:
Birgit Geile-Hänßel, FH Südwestfalen,
Tel.: (02371) 566-100 Fax: (02371) 566-225
mailto:Geile@fh-swf.de, http://www.fh-swf.de
oder
Uwe H. Burghardt, EnergieAgentur.NRW,
Tel.: (02 11) 8 66 42 – 13 Fax: (02 11) 8 66 42 – 22
mailto:Burghardt@energieagentur.nrw.de , http://www.energieagentur.nrw.de