Wie entwickelt sich das kindliche Gehirn in den ersten drei Lebensjahren? Wie gehe ich mit Trotzphasen um? Das Buch „Pädagogische Arbeit mit Kindern unter drei Jahren“ stellt alle wesentlichen Aspekte der Arbeit mit Kindern vor und gibt einen leichten Einstieg in die wichtigsten pädagogischen Ansätze und entwicklungspsychologischen Theorien. Neben Abschnitten zu Lernen und Entwicklung oder Sprache und Bewegung, zeigt dieser Band auch auf, wie Kinder verständnisvoll und sinnvoll unterstützt und begleitet werden können.
Das Buch „Kindertagespflege“ bietet einen schnellen Einstieg und Überblick für alle, die sich für eine Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater interessieren. Präsentiert wird alles Wissenswerte zur Bildung und Betreuung von Kindern und zu den rechtlichen Hintergründen der Kindertagespflege.
Das Wichtigste zur Teamarbeit in Kitas wird im gleichnamigen Band in den Blick genommen. Der Fragekatalog bietet einen einfachen Einstieg für angehende Leitungskräfte und beantwortet von Konfliktbewältigung über Teamorganisation bis Zeitmanagement alle offenen Fragen. Abgerundet wird der Band durch Übungen zur Teamstärkung.
In der Reihe „55 Fragen & Antworten“ liegen vor:
Pädagogische Arbeit mit Kindern unter drei Jahren
Baur, V. und Oßwald, V.
ISBN 978-3-589-24804-9
Kindertagespflege
Kerl-Wienecke, A. und Schumacher, A.
ISBN 978-3-589-24806-3
Teamarbeit im Kita-Alltag
Münnich, S.
ISBN 978-3-589-24807-0
Alle Bände: 104 S., Eur (D) 14,95
www.cornelsen.de/erzieher (http://www.cornelsen.de/erzieher)