Respekt zollten auch die Gäste aus den anderen Modellregionen für Elektromobilität Bad Neustadt. „Mich beeindruckt das Herzblut, mit dem die Rhöner Elektromobilität leben“, sagte Katrin Juds vom E-Wald (Bayerischer Wald) begeistert. Besonders gut findet sie, dass bei der Fahrzeugschau auch die verschiedenen Lademöglichkeiten anschaulich gezeigt werden.
Obwohl die staatliche Förderung in diesem Jahr beendet ist, stehen in der Saalestadt die Zeichen auf weiteres Wachstum. Mit eigenen Mitteln will Bad Neustadt im nächsten Jahr eine Fahrzeugschau mit nochmals erweitertem e-mobilen Angebot durchführen. Geprüft wird zeitnah die Einbindung von E-Motorrädern, kommunalen Fahrzeugen mit E-Antrieb sowie E-Fahrzeuge aus dem medizinischen Bereich wie z.B. elektrische Rollstühle. Die Aussteller sind sicherlich wieder mit von der Partie. Projektmitarbeiterin Bianca Benkert sammelt bereits jetzt die Voranmeldungen aufgrund des guten Verkaufs direkt auf der Messe. Fest steht auf jeden Fall, dass der freie Eintritt beibehalten wird. „Wir wollen den Menschen zeigen, was Elektromobilität kann und wie sie sich weiterentwickelt“, fasste Bürgermeister Altrichter das Ziel der Fahrzeugschau zusammen.
Dem kühlen April-Wetter fiel die erste E-Bike-Sternfahrt zum Opfer. Nur wenige Radfahrer fanden sich vor der Bühne ein, um Präsente entgegenzunehmen und eine Segnung mitzuerleben. Die Stimmung war dennoch gut, nicht zuletzt aufgrund der gelungenen Moderation durch Projektleiter Ulrich Leber. Dank der lebendigen Interviews erhielt die wachsende Zuschauerschar viele praktische Tipps rund um das E-Bike. Neben einer guten Wartung der durchaus langlebigen Batterien galt der Appell vor allem der Sicherheit (spezielle E-Bike-Helme und Handschuhe). Ebenso warnten die Experten vor der nicht zu unterschätzenden Geschwindigkeit, die die motorisierten Fahrräder erreichen.
Begeistert zeigten sich nicht nur der neue Kurdirektor von Bad Neustadt, Michael Feiler, sondern auch die E-Bike-Fahrer auf der Messe von der neuen Art des Radelns. „Die Routen werden länger und schöner, weil wir durch die Motorunterstützung viel experimentierfreudiger sein können“, erklärte das Ehepaar Kurth aus Unsleben, das trotz Regen zur Fahrzeugschau mit dem E-Bike angereist war. Wie den Zweiradfahrern erging es auch den PKW-Testern. Wohl jeder stieg mit einem Lächeln aus dem E-Auto. Und auch hier bestätigten die Messegespräche: „Wer einmal mit E-Antrieb gefahren ist, steigt nicht mehr um!“ Weitere Informationen unter www.m-e-nes.de und auf Facebook.