Rückbesinnung auf das Ich:Â Neue Zimmer von Thom MayneÂ
Pritzker-Preisträger Thom Mayne ist der nächste Architekt von Weltrang, der das »7132« selbst zu einem architektonischen Kunstwerk werden lässt und zum Mekka für Fans der ästhetischen Baukunst.
Das Nomen seines New Yorker Architekturbüros ist Omen: »Morphosis«. Maynes Werk lässt sich von diesem Wort inspirieren, seine Architektur wird zum Vehikel für die Gestaltvariationen und damit auch die Expansion menschlicher Möglichkeiten. Wir Menschen sind trotz unserer gemeinsamen Wurzeln so vielfältig ? müssen wir deshalb Stereotypen sein? Thom Mayne verneint das eindeutig ? und wer, wenn nicht exklusive Häuser für exklusive Gäste wie das »7132« teilen diesen Gedanken? Leben und wohnen frei von begrenzten Typologien, um Luft und Raum für Körper und Geist freizugeben. Mayne beantwortet das »Wie?« nicht philosophisch, gibt uns mit seinen Werken aber jeweils eine Welt, damit wir das »alles ist möglich« für uns beantworten können, so also nun auch im »7132«. Und wo ließe es sich inspirierender über das Verlassen der Mainstream-Pfade oder sogar über das Leben selbst nachdenken als unter der Glasdusche inmitten des Raums aus Holz oder edlem Valser Quarzit.Â
Inszenierung der neuen Art:Â Der neue EingangsbereichÂ
Einem beeindruckenden Facelifting wird der neue Eingangsbereich unterzogen: Thom Mayne und sein »Morphosis« Architekturbüro lassen auf Hochglanz polierte, strahlend weisse Flächen mit organischer Linienführung kontrastieren und scheinen die Vielfalt der grandiosen, alpinen Landschaft aufzugreifen und stellen dabei den ankommenden Gast in den Mittelpunkt.
»daPapà« und die Sterne: Restaurants im 7132 Hotel in WalsÂ
Zum Hotel gehören drei Restaurants und eine Bar. Im »Silver Restaurant« glänzen die global-lokalen Kreationen von Starchef Sven Wassmer, die ihm bereits nach weniger als einem Jahr einen Michelin Stern und 17 GaultMillau Punkte einbrachten. An den steilen Hängen des Valser Tals sammelt er Wildfrüchte, Kräuter und Pilze, lässt Saiblinge aus dem Gletscherwasser fischen und kombiniert so die Schätze aus der Region mit den besten Zutaten aus aller Welt.
Im »Red Restaurant« überraschen Executive Chef Ulf Bladt und Maître d?hôtel Andrea Orgiu mit All Time Classics vom allerbesten. Im »daPapà« dreht sich alles um Pizza und Pasta. Ganz gleich, für welches der drei Restaurants man sich entscheidet, anschliessend sollte unbedingt noch ein Digestif in der »Blue Bar« auf dem Programm stehen.
Zeit für Entspannung: 7132 ThermeÂ
60?000 Platten aus Valserquarzit, aufgeschichtet zu einer grandiosen architektonischen Hommage an die archaische Welt des Valsertals: Peter Zumthor hat nicht »ein Thermalbad« gebaut, sondern »die« Therme ? ein grosser Wurf!
Aktuell wurde der Fitness Raum komplett neu gestaltet und steht den Gästen mit modernstem Equipment zur Verfügung.Â
Das 7132 Hotel
Neben seiner weltberühmten Therme verfügt das 7132 Hotel über 91 Zimmer, drei Restaurants und eine Bar. Insgesamt 120 Mitarbeiter kümmern sich um das Wohl der Gäste. Im August 2015 wurden die drei neuen Kengo Kuma Suiten mit jeweils 90 Quadratmetern Fläche eröffnet. Ebenso wie der berühmte Pritzker Preisträger Tadao Ando, zeichnen Kengo Kuma und Thom Mayne für viele neu designte Zimmer verantwortlich.
Weitere Informationen: 7132.com
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/cinnamon-circle/pressreleases/7132-hotel-vals-graubunden-architektonische-highlights-zur-saisoneroeffnung-und-neumitglied-bei-preferred-hotels-resorts-1398542) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Cinnamon Circle (http://www.mynewsdesk.com/de/cinnamon-circle).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/fw505r
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/kultur/7132-hotel-vals-graubuenden-architektonische-highlights-zur-saisoneroeffnung-und-neumitglied-bei-preferred-hotels-resorts-18310