Vielfalt in Fachrichtung und Herkunft
Insgesamt verteilen sich die Berufsanfänger auf acht Duale Studiengänge sowie 14 Ausbildungsberufe, unter denen in diesem Jahr erstmalig auch zwei Mediengestalter sind.
In diesem Jahr haben auch erstmals zwei junge Menschen aus Singapur ein Duales Studium im Fachbereich Maschinenbau aufgenommen. Ihre Teilnahme erfolgt im Rahmen eines Programms, welches das ?Singapore Economic Development Board? zusammen mit mehreren mittelständischen Unternehmen aus Deutschland ins Leben gerufen hat, die in dem asiatischen Stadtstaat aktiv sind. Damit will Singapur das deutsche Erfolgsmodell der Ausbildung mittelfristig adaptieren. Die zwei Dual Studierenden wurden von Heraeus Singapur angestellt und durchlaufen wie alle Dual Studierenden ein dreijähriges Studium an der Dualen Hochschule in Deutschland.
Insgesamt absolvieren derzeit rund 340 junge Menschen in Deutschland bei Heraeus eine Berufsausbildung.
Der Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein 1851 gegründetes und heute weltweit führendes Familienunternehmen. Mit fachlicher Kompetenz, Innovationsorientierung, operativer Exzellenz und unternehmerischer Führung streben wir danach, unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit kontinuierlich zu verbessern. Wir schaffen hochwertige Lösungen für unsere Kunden und stärken nachhaltig ihre Wettbewerbsfähigkeit indem wir Material-Kompetenz mit Technologie Know-how verbinden. Unsere Ideen richten sich auf Themen wie Umwelt, Energie, Gesundheit, Mobilität und Industrielle Anwendungen. Unser Portfolio reicht von Komponenten bis zu abgestimmten Materialsystemen. Sie finden Verwendung in vielfältigen Industrien, darunter Stahl, Elektronik, Chemie, Automotive und Telekommunikation. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte Heraeus einen Umsatz ohne Edelmetalle von 1,9 Mrd. ? und einen Gesamtumsatz mit Edelmetallhandelsumsatz von 12,9 Mrd. ?. Mit weltweit rund 12.500 Mitarbeitern in mehr als 100 Standorten in 38 Ländern hat Heraeus eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten.