Fit am Empfang, wieder mehr Spaß als MFA, sicher und vollständig abrechnen, Erfolg als Praxismanagerin – dies sind einige der Vorträge des diesjährigen Deutschen MFA/Arzthelferinnen-Tags, den das PKV Informationszentrum am Samstag, 8. November 2014 veranstaltet. Ein Vortrags-Highlight ist Stefan Häsili. Der Kabarettist vermittelt auf höchst unterhaltsame Weise die Fallstricke in Gesprächen mit Patienten. Des Weiteren demonstriert Comedian Carsten Höfer humorvoll, wie Kommunikation Spaß macht und die Verständigung zwischen den Geschlechtern gelingt. Richtig spannend wird es beim Vortrag von Marcus Dannapfel. Der Polizist und Gewaltpräventionsexperte zeigt, wie MFAs in der Praxis für Sicherheit sorgen sowie An- und Übergriffe auf Kolleginnen abwehren und verhindern.
Günstige Team-Konditionen
„Neben weiteren Vorträgen zu Praxismanagement, Patientenbetreuung, Team-Work, Abrechnung und Persönlichkeit wird während des Events auch die MFA/Arzthelferin des Jahres 2014 gekürt“, erklärt Tim Egenberger. Laut dem Geschäftsführer des veranstaltenden PKV Informationszentrums bleibt den Anwesenden zudem genügend Zeit zum Networken und fachlichen Austausch. Die Teilnahmegebühr beträgt 340 Euro pro Person. Teams ab zwei Kolleginnen zahlen nur 190 Euro je Person. Die Veranstaltung findet von 8.00 bis 17.30 Uhr in München im Holiday Inn Munich Center Centre statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.mfa-tag.de
Weitere Artikel zum Thema:
24. DEUTSCHER KAMERAPREIS 2014:
Presseeinladung zur Preisverleihung mit Fototerminen und Einzelinterviews | Preisverleihung in elf Kategorien Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich ein zur festlichen Verleihung des DEUTSCHEN KAMERAPREISES am 21. Juni 2014 in Köln. 27 Kamerafrauen und -männer, Editorinnen und Editoren konkurrieren in diesem Jahr um die begehrte Auszeichnung. Der Ehrenpreisträger steht bereits jetzt fest: Für seine herausragenden Leistungen in der Bildgestaltung erhält als erster Schweizer Kameramann Renato Berta ("Auf Wiedersehen, Kinder", "Smoking / No Sm...
Patientenorientierte Kommunikation – Intensivtraining für MFA /ArzthelferinnenMünchen, 17.02.2011 – Unter dem Titel "Gesprächsführung und Kommunikation in der medizinischen Praxis" bietet die Rhetores GmbH – Akademie der Sprecher ein neues Training für Medizinische Fachangestellte an. Das Kompaktseminar zielt auf die Optimierung des Kommunikationsverhaltens zwischen MFA (Arzthelferin) und Patienten. Im Fokus stehen sofort umsetzbare Kommunikationsmethoden und praktische Tipps für einen positiven Erstkontakt, Fragetechniken und Gespr&aum...