Entscheidungsträger in einem Gesundheitsbetrieb wie etwa einem Krankenhaus müssen aber trotzdem dieselben Fragen wie ihre Managerkollegen aus der Wirtschaft beantworten. Diese Kompetenzen können sich Mediziner im Rahmen des MBA Studiums „Health Care Management“ zusätzlich aneignen und vertiefen.
Der postgraduale MBA für Health Care Management garantiert in einer Studiendauer von nur zwei Jahren einen fundierten aber zeitlich überschaubaren Wissenstransfer. „Durch den MBA habe ich gelernt, aus der Betroffenheitsperspektive des Arztes zu treten und in größeren Zusammenhängen zu denken“, berichtet ein Absolvent des MBA Studienganges für Health Care Management.
Das hessische Schloss Reichartshausen ist ein Ausbildungszentrum für Mediziner geworden. Hier werden insgesamt drei hochwertige, postakademische Studiengänge angeboten: Der Executive MBA Health für Care Management, eine Ausbildung zum Gesundheitsökonom sowie eine Vertiefung zum Thema „Market Access Management“. Inzwischen zählt das Institut über 1000 Absolventen. Einer davon, Klaus-Peter Emig aus Darmstadt, ist Leiter der Gesundheitspolitik und Öffentlichkeitsarbeit in der Region Baden-Württemberg bei Merck Pharma GmbH: „Die gesunde Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen der Dozenten und Professoren im Rahmen des Executive MBA erweiterten auf vielfältige Weise meinen Wissensstand.“
Eine Anmeldung für den nächsten Lehrgang ist noch möglich, nähere Infos und den Bewerbungsbogen finden interessierte Mediziner auf der Website des Instituts unter www.ebs-hcmi.de.