Das Aachener Suermondt-Ludwig-Museum widmet seine große
Sonderausstellung im Jahr 2013 Meisterwerken spätmittelalterlicher
Bildhauerkunst. Die Schau „Made in Utrecht. Meisterwerke
mittelalterlicher Bildhauerkunst 1430-1530″ zeigt vom 14. März bis
zum 16. Juni, welche Strahlkraft die Kunst aus der niederländischen
Bischofsstadt hatte und noch stets hat. Stein- und Holzskulpturen
fanden ihre Wege zu prominenten Auftraggebern in der Region Utrecht,
in Trier, am Niederrhein, in Westfalen und Ostfriesland. Sie wurden
nach Norwegen, Frankreich und Spanien exportiert. Neben Holz- und
Steinarbeiten sind Plastiken aus hellem Pfeifenton charakteristisch
für die Utrechter Kunst.
Zahlreiche Werke fielen dem protestantischen Bildersturm im 16.
Jahrhundert zum Opfer. Mit der Zusammenstellung von rund 90 Exponaten
werden Qualität, Schönheit und Reichtum der Kunst aus Utrechter
Ateliers nun erstmals wieder in Breite sichtbar gemacht und in
wissenschaftlicher Tiefe untersucht. Zu den versammelten Werken
zählen beispielsweise zwei noch komplett erhaltene und durch
originale Farbigkeit bestechende Altarretabeln, die sich heute in
Norwegen und in der Normandie befinden.
Neben der Sonderschau stellt das Suermondt-Ludwig-Museum seine
hauseigene Skulpturensammlung in den Fokus, die von der Fachwelt zu
den bedeutendsten in deutschen Museen gezählt wird.
Die Presse-Vorbesichtigung findet am Dienstag, 12. März 2013, um
11 Uhr im Suermondt-Ludwig-Museum statt.
Zur Ausstellung erscheint im März 2013 ein Katalog im Belser
Verlag (368 Seiten mit mehr ca. 300 farbigen Abbildungen).
Informationen: presse@made-in-utrecht.de
Pressekontakt:
Fachbereich Presse und Marketing der Stadt Aachen
Evelin Wölk
Telefon: 0241-4321316
evelin.woelk@mail.aachen.de