Abends um ein Lagerfeuer sitzen – dieser Brauch ist uralt:
Das Lagerfeuer spendete früher nicht nur Wärme sondern auch Licht und so verlängerte es die Tage der Menschen von damals. Nach der Nahrungsaufnahme sorgte das gesellige Beisammensein um das Feuer für eine positive geistige Entwicklung, zum Beispiel durch Erzählen von Geschichten und dem Austauschen von Erlebnissen. Auch diente es ehemals als Wachfeuer, um die Umgebung zu beleuchten und nach wilden Tieren Ausschau zu halten, die eine Gefahr für die einstigen Menschen darstellten.
Lagerfeuer in der heutigen Zeit:
Heute ist ein Abend am Lagerfeuer ein gelungener Abschluss nach einem Ausflug an den See, das Ende einer Wanderung oder einfach ein geplantes Treffen in lauen Sommernächten. Spaß, ein geselliges Zusammensein, die freie Natur erleben und gemütliche Stunden verbringen – dies ist die heutige Intension.
Was darf eigentlich auf keinen Fall fehlen bei einem gelungenen Abend am Lagerfeuer?
Musik. Denn gute Musik macht den Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die musikalische Untermalung sorgt für Spaß, Romantik und Unterhaltung.
Wenn alle gesättigt von Würsteln, Fleisch, Salaten und Bier um das knisternde Feuer sitzen, dann ist es Zeit die Instrumente auszupacken.
Zusammen singen oder einfach nur zuhören – mit Musik wird der Abend am Lagerfeuer noch intensiver und schöner.
Was für Instrumente eignen sich für ein Abend am Lagerfeuer?
Fast immer mit im Equipment ist die Western-Gitarre. Auch eine Mundharmonika ist ein beliebtes Instrument an so einem Abend. Eine Ukulele, Bongos, ein Djembe oder ein Shaker könnten für den richtigen Rhythmus sorgen.
Kennen Sie ein Cajon?
Das ist eine kleine Kistentrommel welche ursprünglich aus Südamerika stammt, und sich perfekt eignet um mobil zu sein. Ein Schlagzeug für unterwegs, für alle die es flexibel möchten oder brauchen – ebenfalls ein perfekter Begleiter.
Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Instrumenten die wir für einen gelungenen Abend am Lagerfeuer empfehlen:
Die Western-Gitarre Taylor 110 oder 114 – speziell für unterwegs gibt es übrigens auch eine Baby Taylor BT. Das Cajon Schlagwerk CP404 oder Sela Casela (hier werden jahrelange Erfahrungen im Cajonbau sichtbar). Um munter auf einer Mundharmonika zu spielen, empfehlen wir die Hohner Blues Harp. Eine Ukulele sollte auch nicht fehlen, zum Beispiel das Modell Lanikai LU21. Für den richtigen Rhythmus sorgen die Bongos (Meinl HB 100) oder das Djembe, Kamballa DJ116. Ein Shaker, beispielsweise von Meinl SH4Bk sorgt ebenfalls für Takt.
Wie wäre es noch mit einem mobilen Aufnahmegerät? So können Sie die gespielte Musik festhalten und als Erinnerung immer wieder mal abspielen. Hier raten wir zum Zoom H2N oder Zoom H4N. Eine mobile Beschallung rundet das Sortiment optimal ab. Auch viele Straßenmusiker verwenden dies, Roland Mobile BA ist ein toller Stereoverstärker mit Batteriebetrieb.
Musik verbindet Menschen, öffnet Herz und Seele und animiert uns zum Singen und Tanzen. Sie besitzt die Kraft uns fröhlich zu stimmen. Bei einem Abend am Lagerfeuer ist sie der perfekte Begleiter. Denn – wo Sprache aufhört, fängt Musik an.
Was brauchen Sie denn noch so für einen gelungenen Abend am Lagerfeuer?
Wir denken, leckeres Grillgut, erfrischendes Bier, viele nette Leute und natürlich die passende Umgebung mit samt einem schönen Wetter.
Ein guter Berater für Musikinstrumente:
Musik Wittl in Parsberg und Regensburg, sorgt zu jederzeit für eine fachgerechte und kompetente Beratung und einer riesigen Auswahl an anspielbereiten Instrumenten. Hier finden Sie garantiert die richtigen Instrumente für einen gelungenen Abend am Lagerfeuer.