Wer das „Kabuki“ besucht, der unternimmt eine kulinarische Reise in die japanisch-mediterrane Fusionsküche, die durch kanarische Produkte und Spezialitäten bereichert ist. Das Interieur ist minimalistisch und überlässt dadurch der Präsentation und dem Genuss der Kreationen die Hauptrolle. So feiern beispielsweise der „Thunfisch Tataki an Püree von Apfel und schwarzen Oliven“ oder „Usuzukuri al Mojo Verde“, ein Carpaccio vom Weißfisch mit grüner Mojo-Sauce und kanarischen Runzelkartoffeln, ihren großen Auftritt. Auch Liebhaber des zarten „Wagyu Kobe Beef“ kommen hier garantiert auf ihre Kosten.
Seit 2010 ist der 28-jährige Daniel Franco Chef im „Kabuki“ und lässt bei jeder exklusiven Menü-Kreation seine persönliche Note einfließen. Schon seit 2006 – dem Eröffnungsjahr des Restaurants – sammelt dort der junge Chefkoch kulinarische Erfahrung, damals noch unter der Gourmet-Leitung von Chef Rafael Gründer Ricardo Sanz. Franco ist besonders darauf bedacht, dass die im „Kabuki“ verwendeten Produkte und Zutaten biologisch angebaut werden und wenn immer möglich von lokalen landwirtschaftlichen Betrieben stammen.
Das „Kabuki“ auf der größten Kanareninsel ist ein Ableger des in Madrid sehr populären, gleichnamigen Restaurants von Ricardo Sanz, das er im Jahr 2000 eröffnete. Seit 2007 präsentiert er sein zweites japanisches Restaurant in seiner Heimatstadt Madrid, das „Kabuki Wellington“. Alle seine drei japanischen Restaurants in Spanien tragen jeweils einen Michelin-Stern.
Reservierungen für das Hotel sowie für die Restaurants sind telefonisch unter +34 922 126 000 oder per E-Mail unter reservations.abama@ritzcarlton.com möglich. Mehr Informationen zum Resort unter www.abamahotelresort.com.