Wiesbaden, 11. Juni 2013. In dicht besiedelten Innenstädten sind Autofahrer froh, wenn sie endlich einen Parkplatz ergattert haben. Doch Vorsicht: Wo heute noch Parken erlaubt ist, kann schon morgen ein Halteverbotsschild stehen. „Öffentlicher Verkehrsraum ist nicht nur zum Parken da. Jederzeit können zeitlich befristete Halteverbote für Straßenfeste, Umzüge oder Bauarbeiten eingerichtet werden. Die Sperrung wird durch mobile Verkehrszeichen mindestens drei Tage vorher angekündigt“, sagt Karl Walter, Kfz-Experte beim Infocenter der R+V Versicherung.
Wer die Schilder übersieht oder missachtet, hat das Nachsehen – das Auto wird abgeschleppt. Der Halter muss die Abschleppgebühr und die Kosten für die Aufbewahrung des Fahrzeugs zahlen. Auf Nummer sicher gehen Autobesitzer, wenn sie zweimal wöchentlich nachsehen, ob ihr Auto noch legal abgestellt ist. Wer in den Urlaub fährt, ins Krankenhaus kommt oder längere Zeit auf Dienstreise ist, sollte Freunde oder Nachbarn bitten, regelmäßig nach dem Fahrzeug zu schauen.
Druckfähiges Bildmaterial können Sie hier herunterladen.
Weitere Artikel zum Thema:
Abgeschleppt: Wenn der Parkplatz zur Halteverbotszone wird / R+V-Infocenter: Autobesitzer müssen regelmäßig nach ihrem Fahrzeug schauenIn dicht besiedelten Innenstädten sind Autofahrer froh, wenn sie endlich einen Parkplatz ergattert haben. Doch Vorsicht: Wo heute noch Parken erlaubt ist, kann schon morgen ein Halteverbotsschild stehen. "Öffentlicher Verkehrsraum ist nicht nur zum Parken da. Jederzeit können zeitlich befristete Halteverbote für Straßenfeste, Umzüge oder Bauarbeiten eingerichtet werden. Die Sperrung wird durch mobile Verkehrszeichen mindestens drei Tage vorher angek&uum...
Hochwasser in Deutschland: Wer zahlt bei Schäden an geparkten Autos? / R+V-Infocenter: Kein VersicheTauwetter bringt Hochwasser: Wer sein Auto trotz Warnschildern oder Absperrungen direkt an einem hochwassergefährdeten Fluss abstellt, riskiert möglicherweise seinen Versicherungsschutz. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam. Auch die Fahrt durch eine überflutete Straße ist nicht immer versichert. In einer Teil- oder Vollkaskoversicherung sind Schäden durch Überschwemmung mitversichert - aber nur solange der Autobesitzer nicht grob fahr...
Parken, abschleppen und abgeschleppt werden Parkplatzsuche kostet häufig Zeit, Sprit und Nerven. Gelassenheit fällt schwer, wenn der eigene Parkplatz zugeparkt ist, ein Parkplatz sprichwörtlich vor der Nase weggeschnappt oder der eigene Wagen abgeschleppt wird. In solchen Situationen sollte man zunächst tief durchatmen und sich seine Rechte vergegenwärtigen. Die ARAG Experten geben hierzu einige Tipps. Eigener Parkplatz ist zugeparkt Als Eigentümer oder Mieter eines Parkplatzes darf man unber...
Mit dem Auto zur Fußball-EM 2012: Strenge Verkehrsregeln in Polen und der Ukraine / R+V-Infocenter: Fan-Reise unbedingt gut vorbereitenZu den Stadien in Danzig, Warschau oder Kiew: Viele Deutsche fahren mit dem Auto zur Fußball-Europameisterschaft nach Polen und in die Ukraine. Das Infocenter der R+V Versicherung rät, die Fahrt dorthin unbedingt gut vorzubereiten, um böse Überraschungen zu vermeiden. "In beiden Ländern gelten teilweise andere Verkehrsregeln und für die Ukraine zusätzlich besondere Einreisebestimmungen", sagt Karl Walter, Kfz-Experte beim R+V-Infocenter. Infor...