Mit einem R 44 DL-Helikopter abheben, beim ADAC Pkw-Intensiv-Training auf der Rundstrecke des FSZ Hansa/Lüneburg die eigenen Grenzen und die der Fahrzeugtechnik erfahren: Das ist die einmalige Kombination aus Fahr- und Flugaction, die bei jedem Teilnehmer unvergessliche Eindrücke hinterlässt und vom 2. Januar bis zum 28. Februar 2011 ab 145 Euro beim ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg (FSZ) erlebbar ist.
In dem ersten Teil des eintägigen Trainings gehen die Teilnehmer an die fahrphysikalischen Grenzen. Hinter dem Steuer der Trainingsfahrzeuge heißt es zusammen mit den Fahrtrainern des FSZ Hansa/Lüneburg: Learning by doing.
„Egal wie viele Jahre Fahrerfahrung unsere Teilnehmer mitbringen − hier lernt jeder noch etwas dazu! Zum Beispiel wie bei hohen Geschwindigkeiten effektiv in Kurven gebremst wird oder wie stark das Lenkrad eingeschlagen werden muss, wenn plötzlich ein Hindernis auf der Fahrbahn auftaucht. In unserem Slalomparcours stellen viele fest, dass schnelles Reagieren und Lenken nicht das A und O sind, um das Fahrzeug sicher um die Pylonen zu manövrieren“, erklärt Thorsten Schreiber, Leiter Vertrieb und Marketing des FSZ Hansa/Lüneburgs.
Nach dem Pkw-Intensiv-Training bringt der Helikopterpilot des FSZ Hansa/Lüneburg, Julian Kott, die Rotorblätter in Bewegung. Headset aufgesetzt, Gurt festgezurrt und schon heben die Teilnehmer zu einem Rundflug über die Lüneburger Heide ab. Hier kann die Landschaft mal aus einer ganz anderen
Perspektive bestaunt und gleichzeitig die Gelegenheit genutzt werden, sich von den Flugeigenschaften des R 44 DL-Helikopters zu überzeugen.
Die Plätze für ein ADAC Pkw-Intensiv-Training inklusive eines Helikopter-Rundfluges, vom 2. Januar bis 28. Februar, können noch bis zum 6. Januar unter www.fsz-lueneburg.de oder unter Tel.: 04134/907-0 gebucht werden.