Der Kieler Gesundheitsökonom Thomas Drabinski rechnet wegen der Abschaffung der Praxisgebühr im ersten Quartal 2013 mit einem Anstieg der Arztbesuche um zehn Prozent. Viele Patienten würden „sich ihre Praxisbesuche im vierten Quartal 2012 aufsparen, um dann 2013 ohne Zuzahlungen die medizinische Versorgung in Anspruch nehmen zu können“, sagte Drabinski der „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe).
Weitere Artikel zum Thema:
- Rheinische Post: Gesundheitsökonom Drabinsiki erwartet zehn Prozent mehr Arztbesuche wegen Abschaffung der PraxisgebührDer Kieler Gesundheitsökonom Thomas Drabinski rechnet wegen der Abschaffung der Praxisgebühr im ersten Quartal 2013 mit einem Anstieg der Arztbesuche um zehn Prozent. Viele Patienten würden "sich ihre Praxisbesuche im vierten Quartal 2012 aufsparen, um dann 2013 ohne Zuzahlungen die medizinische Versorgung in Anspruch nehmen zu können", sagte Drabinski der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Pressekontakt: Rheinisc...
- Krankenkassenchef fordert Abschaffung der PraxisgebührDer Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, fordert als erster Krankenkassenchef die vollständige Abschaffung der Praxisgebühr. Baas sagte "Bild am Sonntag": "Krankenkassen und Gesundheitsfonds stehen derzeit finanziell sehr gut da. Es gibt keinen Grund, den Kranken sinnlos in die Tasche zu greifen." Außerdem verhindere die Praxisgebühr keine unnötigen Arztbesuche und steuere keine Patientenströme. Baas: "Sie ist schlich...
- FDP will weiter auf Abschaffung der Praxisgebühr drängenTrotz der Kritik der Union will die FDP in der Koalition weiter auf eine Abschaffung der Praxisgebühr drängen. "Die Praxisgebühr abzuschaffen hat den Vorteil, dass man eine sehr bürokratische Regelung beseitigen würde. Zumal die damals damit verbundene Erwartung, die Zahl der Arztbesuche würde sich reduzieren, sich als nicht zutreffend erwiesen hat", sagte FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). FDP-Genera...
- Westdeutsche Zeitung: Neue Diskussion um Arztbesuche und Praxisgebühr – Zuwendung ist wichtiger als Medizin Ein Kommentar von Martin VoglerEtwas verwirrend war das gestern schon. Für die SPD verlangte Andrea Nahles die Abschaffung der Praxisgebühr. Die FDP will die Zehn-Euro-Einmalzahlung schon länger weg haben, ihr Koalitionspartner CDU aber nicht. Eine Einigung innerhalb der Regierung zeichnet sich noch nicht ab. Das bedeutet, dass Kassenpatienten weiterhin beim jeweils ersten Arztbesuch eines Quartals zahlen und sich immer wieder Überweisungen besorgen müssen, wenn sie eine andere Praxis aufsuchen w...
- Rheinische Post: FDP dringt auf Abschaffung der PraxisgebührTrotz der Kritik der Union will die FDP in der Koalition weiter auf eine Abschaffung der Praxisgebühr drängen. "Die Praxisgebühr abzuschaffen hat den Vorteil, dass man eine sehr bürokratische Regelung beseitigen würde. Zumal die damals damit verbundene Erwartung, die Zahl der Arztbesuche würde sich reduzieren, sich als nicht zutreffend erwiesen hat", sagte FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen P...