Abschiebung abgelehnter Asylbewerber und illegaler Migranten scheitern häufig am Verschwinden der Ausreisepflichtigen / In NRW kam 2023 mehr als die Hälfte aller Abschiebungen nicht zustande
Abschiebung abgelehnter Asylbewerber und illegaler Migranten scheitern häufig am Verschwinden der Ausreisepflichtigen / In NRW kam 2023 mehr als die Hälfte aller Abschiebungen nicht zustande
Mehr als die Hälfte aller Abschiebungen von abgelehnten Asylbewerbern und Migranten ohne legalen Aufenthaltsstatus ist in Nordrhein-Westfalen 2023 gescheitert. Wie der \“Kölner Stadt-Anzeiger\“ (Dienstag-Ausgabe) unter Berufung auf das NRW-Flüchtlingsministerium berichtet, kam es im vorigen Jahr auf Basis richterlicher Beschlüsse zu 3663 Rückführungen. In 3967 Fällen kam die Abschiebung nicht zustande. Dies lag zumeist daran, dass die Ausreisepflichtigen nicht an ihrem gemeldeten Wohnort anzutreffen waren, als die Polizei sie abholen wollte. Dieses Verschwinden galt für 1877 von 2757 überprüften Fällen – also für etwa drei Viertel. Wie die Zeitung weiter berichtet, leisteten 178 Ausreisepflichtige, die von den Behörden angetroffen wurden, so starken Widerstand gegen ihre Abschiebung, dass man sie nicht in ein Flugzeug setzen konnte.
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Westfalenpost: Jörg Quoos zur Abschiebung abgelehnter AsylbewerberDamit die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Angela Merkel glaubwürdig bleibt, ist die Union gezwungen, beim Thema Abschiebungen mehr Druck zu machen. Wer sich mit seiner Politik auf das Grundrecht auf Asyl beruft und der Gesellschaft große Belastungen zumutet, muss genauso konsequent auf die Durchsetzung des Rechts achten. Zu dieser notwendigen Konsequenz gehört, dass abgelehnte Asylbewerber wieder abgeschoben werden müssen. Und zwar viel zügiger und konsequen...
Rheinische Post: Bundesregierung will Abschiebung kranker Asylbewerber erleichternDie Bundesregierung will gesundheitliche Gründe künftig nur noch im Ausnahmefall als Hindernis für eine Abschiebung abgelehnter Asylbewerber akzeptieren. Das geht aus einem aktualisierten Entwurf von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) vom 15. Januar für ein "Gesetz zur Einführung beschleunigter Asylverfahren" hervor, der der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Donnerstagausgabe) vorliegt. Demnach sollen abgelehnte Asylbewer...
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber vom Flughafen Paderborn/LippstadtDas Schreiben von fünf Landräten und einem Oberbürgermeister aus OWL ist in mehrerlei Hinsicht ein interessanter Vorgang. Es trägt das Datum vom 27. Juni 2017. Das ist der Tag, an dem der Landtag mit Armin Laschet einen CDU-Mann zum neuen NRW-Ministerpräsidenten wählte und den Regierungswechsel von Rot-Grün zu Schwarz-Gelb offiziell machte. Es sieht fast so aus, als hätte der Brief beim Paderborner Landrat auf Termin gelegen. Eine weitere Kuriositä...