Das Volontariat ist eine bezahlte Vollzeitstelle in der Kreation bzw. Konzeption einer treibhaus 0.8 Partneragentur. Ergänzend wird in 12 Wochenend-Seminaren besonderes Fachwissen von Dozenten vermittelt, die zu den besten Kreativen der Branche gehören. Die
beteiligten Agenturen zählen zu den Top 30 der deutschen Kreativrankings. Michael Hosang, Geschäftsführer des Studieninstituts, erklärt dazu: „Das Volontariat bietet auch eine exzellente Networking-Plattform und gilt unter Experten als ambitionierte Ausbildung. Wer das erfolgreich durchlaufen hat, gehört zu den Spitzenkräften unter den Kreativen in einer Branche, die fortlaufend Top-Personal sucht.“ Annette Beyer, Initiatorin und Dozentin treibhaus 0.8, meint: „Kreative Konzeption ist weit mehr als Event-Planung. Deshalb wählen wir auch unter den Bewerbern nur die Kreativsten aus. Das Handwerkliche lernen sie dann im Volontariat. In der Agentur haben die Volontäre einen erfahrenen Konzeptioner oder CD als direkten Ansprechpartner, der sie von Beginn an in alle Tätigkeiten im Bereich Konzeption einbezieht.“
Inhalte der Wochenend-Seminare: Dazu gehören unter anderem Grundlagen der Marken-Kommunikation, Strategie in der Live-Kommunikation, Idee und Ideenentwicklung, Aufbau, Text und Präsentation des Konzepts, Veranstaltungsdramaturgie, Grundelemente der räumlichen Inszenierung bis hin zu Bewegtbild bei Events, Kampagnen-Entwicklung, Hybrid-Events, Medien-Events, Groß-Events, Storytelling, Neuromarketing und Messestand-Konzeption.
Das Volontariat startet jährlich im Oktober. Die Bewerbung ist ab Frühjahr möglich und erfolgt über einen Online-Aufnahmetest.
Vorbereitung für Aufnahmetest treibhaus 0.8-Volontariat
Dazu bietet das Studieninstitut gemeinsam mit treibhaus 0.8 den Workshop “ Konzeption für Live-Kommunikation (http://www.studieninstitut.de/konzeption) “ für Absolventen des Betrieblichen Lehrgang Eventmanagement (komm) an. Zugelassen sind auch jene Teilnehmer des Betrieblichen Lehrgang Eventmanagement (komm), die bereits an der Abschlussprüfung zum/zur Eventmanager/in (komm) teilgenommen haben. Im Workshop üben sie unter anderem, eine punktgenaue, kreative Idee zu entwickeln und zu texten. Sie werden ferner intensiv im „Talenttest-Coaching“ auf die Aufnahmeprüfung vorbereitet.
Termin & Ort: 19. bis 20. Mai in Düsseldorf (10 bis 17 Uhr)
Anmeldung hier (http://www.studieninstitut.de/anmeldung)
Gebühren: kostenfrei für Teilnehmer und Absolventen des Studieninstituts
Dozentin: Annette Beyer, treibhaus 0.8
Bildrechte: treibhaus 0.8
Bildrechte: treibhaus 0.8