Selbst wenn Vans und kleine SUV bei Familien immer
beliebter werden, ist der klassische Kombi noch lange nicht von
gestern. Bestes Beispiel: der neue Chevrolet Cruze SW, der alles
mitbringt, was eine junge Familie braucht. Einen großen, gut
nutzbaren Kofferraum, viel Platz im Innenraum und eine akzeptable
Verarbeitung. Das finden auch die ADAC-Tester überzeugend und
vergeben eine Top-Innenraumnote von 1,8.
Auch die Komfortausstattung dürfte den Familienfrieden nicht
gefährden – in der getesteten Top-Ausstattung LTZ fehlen weder
Klimaautomatik noch Navigationssystem. Dass es an der Rundumsicht
mangelt, macht dem Fahrer die Arbeit dagegen unnötig schwer.
Besonders schlecht ist die Sicht nach schräg hinten, da die
Dachsäulen sehr breit ausfallen und sich die Kopfstützen im Fond
nicht versenken lassen. Hier bekommt der Chevy mit einer Note von 4,5
eine unterdurchschnittliche Bewertung.
Die technische Verwandtschaft zum Opel Astra wird bei manchem
Gleichteil im Innenraum (Hebel, Lenkrad) offensichtlich, und auch für
den Antrieb sorgt ein alter Bekannter: Wie im Astra ermöglicht ein
1,4-Liter-Turbomotor mit 140 PS ausreichende Fahrleistungen. In den
hohen Gängen raubt ihm allerdings die lange Übersetzung den Elan.
Verbrauch: 6,2 Liter Super im praxisnahen ADAC EcoTest. Zusammen mit
dem sehr niedrigen Schadstoffausstoß reicht es in der ADAC
Umweltwertung für gute vier von fünf Sternen.
Der Anschaffungspreis von 23 245 Euro ist für ein Auto der unteren
Mittelklasse noch im Rahmen, schließlich kann der Amerikaner eine
recht komplette Komfortausstattung vorweisen. Als Gesamtnote im
Autotest erhält der Chevrolet Cruze Kombi die Note 2,4.
Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.adac.de/tv einen Film an.
Unter www.presse.adac.de ist eine Infografik verfügbar. Mehr
Informationen zu dem aktuell getesteten Chevrolet und anderen
Fahrzeugen unter www.adac.de
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Redaktion Technik
Dr. Christian Buric
E-Mail: christian.buric@adac.de
Tel.: 00 49 (0) 89 7676-3866