ADAC GT Masters: Ex-DTM-Laufsieger Dumbreck startet mit Nissan beim Finale

– Gaststart von JRM Racing beim ADAC GT Masters-Finale in
Hockenheim
– Britisches Team bringt zwei Nissan GT-R an den Start
– Peter Dumbreck startet im Nissan mit Matt Bell

Das ADAC GT Masters startet in rund zehn Tagen zum „Halbfinale“,
dem vorletzten Rennwochenende der Saison auf dem Slovakia Ring (13.
bis 15. September), doch das Finale in Hockenheim (27. bis 29.
September) wirft bereits seine Schatten voraus. Die beiden finalen
Siege der Saison werden noch härter umkämpft, denn bei den Rennen im
badischen Motodrom startet das britische Team JRM Racing mit zwei
Nissan GT-R. Gesteuert werden die beiden japanischen Supersportwagen
von dem ehemaligen DTM-Laufsieger Peter Dumbreck (39, GB) und Matt
Bell (23, GB) sowie Humaid Al Masaood (30, UAE) und Steven Kane (33,
GB). JRM Racing ist der offizielle Entwicklungs- und Vertriebspartner
von Nissan Motorsport (NISMO) für den einzigen japanischen
Supersportwagen.

„Unser Ziel ist es, in diesem Jahr die Konkurrenzfähigkeit des
Nissan GT-R in ganz Europa unter Beweis zu stellen“, sagt JRM
Racing-Teamchef James Rumsey. „Wir haben dieses Ziel mit Startplätzen
in den Top-Zehn sowie Podiumsplätzen in der
Blancpain-Langstreckenserie zu einem großen Teil bereits erreicht. Es
ist nun Zeit, unser Netz etwas weiter zu ziehen und die Qualitäten
des Nissan in einer weiteren, sehr wettbewerbsfähigen GT-Serie, unter
Beweis zu stellen. Wir haben uns verschiedene Serie angesehen und
sehen das ADAC GT Masters als eine gute Möglichkeit, um auch dort die
Performance des Nissan unter Beweis zu stellen. Alle unsere wichtigen
Konkurrenten sind dort am Start, dass Niveau der Fahrer ist sehr hoch
und natürlich ist der Markt in Deutschland auch sehr interessant für
uns.“

JRM Racing gewann 2011 die FIA GT1-Weltmeisterschaft mit Nissan
und startete im vergangenen Jahr in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
FIA WEC. Für Nissan ist der Einsatz in Hockenheim der zweite
Saisonstart im ADAC GT Masters. Beim Rennen auf dem Sachsenring
setzte das Team Schulze Motorsport bereits einen GT-R ein und
erzielte mit einem Top-Zehn-Ergebnis das bisher beste Ergebnis eines
Nissan im ADAC GT Masters.

Tickets zu allen ADAC GT Masters-Rennen sind im Vorverkauf bereits
ab 20 Euro online unter www.adac.de/motorsport, in allen ADAC
Geschäftstellen, unter www.eventim.de oder in einer von europaweit
mehr als 20.000 Vorverkaufsstellen von Eventim erhältlich.

Terminkalender des ADAC GT Masters 2013

26.04. – 28.04.2013 etropolis Motorsport Arena Oschersleben
10.05. – 12.05.2013 Circuit Spa-Francorchamps (B)
07.06. – 09.06.2013 Sachsenring
02.08. – 04.08.2013 Nürburgring
09.08. – 11.08.2013 Red Bull Ring (A)
30.08. – 01.09.2013 Lausitzring
13.09. – 15.09.2013 Slovakia Ring (SK)
27.09. – 29.09.2013 Hockenheimring Baden-Württemberg

Hinweis Pressebereich ADAC GT Masters-Website: Zugang zum
Pressebereich erhalten Sie über den Menüpunkt „Presse“ in der oberen
Menüleiste von www.adac.de/motorsport. Weitere Informationen unter
www.adac.de/motorsport und www.adac-gt-masters.de

Pressekontakt:
ADAC e.V.
Kay-Oliver Langendorff, Leiter Motorsport Presse
Tel.: +49 (0) 89 7676 6936, Mobil: +49 (0) 171 555 5936, E-Mail:
kay.langendorff@adac.de

www.adac.de/motorsport