ADAC: Mehr Pannen während der Hitzewelle / Club erwartet Hochlastsituation bis Anfang nächster Woche / Vermehrt Probleme mit Motor- und Kühlsystemen von Pkw

Voraussichtlich bis Anfang kommender Woche dauert
die Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 40 Grad Celsius. Der ADAC
rechnet in den kommenden Tagen mit einem sehr starken Pannenaufkommen
und wird mit allen verfügbaren Kräften im Einsatz sein. Auch die
Callcenter des Clubs arbeiten mit voller Personalstärke, um eine
bestmögliche Erreichbarkeit sicherzustellen. Die Pannenhilfe-Experten
erwarten hitzebedingt bei Pkw vor allem Überlastungsprobleme
bezüglich Motor und Kühlsystem.

Wichtig ist es daher, gerade jetzt im Ferienverkehr den
Kühlwasserstand zu überprüfen und die Klimaanlage zu checken oder sie
im Zuge eines Urlaubschecks überprüfen zu lassen. Vor einer längeren
Fahrt wird außerdem Volltanken empfohlen, da die Klimaanlage im Stau
auch ein zusätzlicher Spritverbraucher ist. Weitere Tipps:
Ausreichend alkoholfreie Getränke mitnehmen sowie eine Isoliermatte
für die Windschutzscheibe.

Aufgrund der Witterungsverhältnisse kann es in einzelnen Notfällen
zu längeren Wartezeiten kommen. Der ADAC bittet dafür um Verständnis.
Falls die Leitungen überlastet sein sollten, kann es von Vorteil
sein, auf „Pannenhilfe online“ (www.adac.de) auszuweichen, um dort
den Club schnell zu erreichen und die Panne zu melden.

Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch via twitter.com/adacpresse.

Pressekontakt:
Dr. Christian Buric
Tel.: (089) 7676-3866
Christian.buric@adac.de