ADAC Stauprognose für das Wochenende 3. bis 5. August / Schlimmstes Reisewochenende der Saison / Jetzt auch Ferienbeginn in Bayern

Wer am kommenden Wochenende auf den Autobahnen
unterwegs ist, hat sich laut ADAC vermutlich den schlechtesten
Zeitpunkt der Saison ausgesucht: Der Urlaubsverkehr in Richtung Süden
ist noch lange nicht vorbei und erhält durch den Ferienbeginn in
Bayern und eine zweite Reisewelle aus Baden-Württemberg noch einmal
richtig Schwung. Gleichzeitig werden aber auch die Staus der
Heimreisenden länger und länger, da in sieben Bundesländern die
Ferien in Kürze enden. Zumindest abschnittsweise werden die folgenden
Strecken am stärksten belastet sein:

– A 1 Köln – Bremen – Lübeck – Puttgarden
– A 2 Köln – Dortmund – Hannover
– A 3 Frankfurt – Würzburg – Nürnberg
– A 5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel
– A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
– A 7 Flensburg – Hamburg
– A 7 Kassel – Hannover – Hamburg
– A 7 Würzburg – Füssen
– A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
– A 9 München – Nürnberg – Berlin
– A 10 Berliner Ring
– A 19 Rostock – Wittstock
– A 24 Hamburg – Berlin
– A 81 Stuttgart – Singen
– A 93 Inntaldreieck – Kufstein
– A 99 Umfahrung München

Auch im Ausland werden die Staus noch nicht kürzer: Für alle, die
auf den Hauptreiserouten in Österreich, der Schweiz, Italien,
Frankreich, Kroatien und Slowenien unterwegs sein werden, heißt es
weiterhin: Geduld haben und Ruhe bewahren.

Der ADAC empfiehlt: Den Freitagnachmittag, den ganzen Samstag und
den Sonntagnachmittag für die Urlaubsreise meiden. Wesentlich weniger
Stress durch Staus gibt es an einem normalen Wochentag.

Informationen über aktuelle Verkehrsstörungen gibt es im Internet
unter www.adac.de/maps auch als App für iPhone, iPad sowie
Android-Smartphones.

Zu diesem Text bietet der ADAC auf seiner Internetseite für
Journalisten unter www.presse.adac.de eine Grafik an.

Pressekontakt:
ADAC
Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Otto Saalmann
Tel.: +49(089)76762078
Mail: otto.saalmann@adac.de