Das Ferienende in Baden-Württemberg und Bayern
sorgt am Wochenende noch einmal für volle Autobahnen vor allem im
Süden der Republik. Damit geht die Sommerreisewelle 2011 zu Ende.
Allerdings schlägt jetzt die Stunde all derjenigen Urlauber, die
unabhängig von Schulferien sind. Deshalb sollte man sich noch lange
nicht auf leere Fernstraßen einstellen. Eng könnte es laut ADAC am
Freitagnachmittag rund um die Ballungszentren sowie am Samstag und
auch am Sonntag auf folgenden Strecken werden:
– A 1 Lübeck – Hamburg – Bremen – Köln
– A 3 Passau – Nürnberg – Würzburg – Frankfurt
– A 5 Basel – Karlsruhe – Frankfurt
– A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg – Pilsen
– A 7 Flensburg – Hamburg
– A 7 Füssen/ Reutte – Kempten – Würzburg – Kassel – Hannover
– A 8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe
– A 9 München – Nürnberg – Berlin
– A 10 Berliner Ring
– A 81 Singen – Stuttgart
– A 93 Kufstein – Inntaldreieck
– A 99 Umfahrung München
Hochbetrieb in Richtung Norden herrscht auch auf allen wichtigen
Urlaubsrouten in der Schweiz, Italien, Kroatien, Slowenien,
Frankreich und Österreich, wo die Sommerferien in den letzten
Bundesländern ebenfalls an diesem Wochenende zu Ende gehen.
Übrigens: Wer in den Alpen abseits der Autobahnen unterwegs ist,
der muss sich die Straßen jetzt schon mal mit größeren Herden
PS-schwacher, vierbeiniger Verkehrsteilnehmer teilen oder ihnen sogar
Vorfahrt gewähren: der traditionelle Almabtrieb beginnt.
Pressekontakt:
ADAC
Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Sabine Behr
Tel.: +49(089)76762078
Mail: sabine.behr@adac.de