MISANO. 40 Hoteliers im italienischen Badeort Misano an der Adria übernehmen die Autobahngebühren für ihre Gäste. Wer im Mai oder Juni mit dem Auto anreist erhält bereits beim Einchecken an der Rezeption die italienische Maut zurück. Misano Adriatico, bekannt durch seine legendäre Motorrad-Rennstrecke (World Circuit) und als Austragungsort des Großen Preises von San Marino und der Riviera von Rimini, gehört mit seinen kilometerlangen feinsandigen Stränden, sechs großen Freizeitsparks vor der Türe und dem grünen Hinterland der Conca-Oase zu den beliebtesten Familienbadeorten in der Emilia Romagna. Der Ort, groß geworden in den 50er und 60er Jahren, investiert weiter umfangreich in die touristische Zukunft: die Strandpromenade wurde komplett neu gestaltet, im Frühsommer werden neue Süßwasserpools am Meer eröffnet. Misano, rund 20 Kilometer vor den Toren von Rimini, ist mit der Blauen Flagge für Sauberkeit und der Grünen Flagge für Kinderfreundlichkeit ausgezeichnet – und sie gilt auch kulinarisch wieder als Hotspot für Liebhaber traditioneller italienischer Küche. Die Maut wird für alle Aufenthalte von mindestens einer Woche erstattet. Infos: www.amisano.net, Via Platani 24, I-47843 Misano Adriatico.
Travel Charme Hotels & Resorts zählen zu den Top 3 Service Champions 2012Berlin, 30. Oktober 2012 – Die Travel Charme Hotels & Resorts sind bei den Service Champions 2012 in Deutschland ausgezeichnet worden: Im Segment der Premium Hotels belegt die Hotelgruppe den dritten Platz. Im Gesamtranking der insgesamt 1.256 bewerteten Unternehmen aus 128 Branchen schafften es die Travel Charme Hotels & Resorts in die Top 10 und belegen Platz 7. Die Service-Champions sind eine Initiative der Kölner Analysegesellschaft Service Value GmbH, der Goethe-Universit&a...
Grüne fordern umfassende Pkw-MautDie Grünen streben eine umfassende Pkw-Maut für alle Straßen an. "Sie ist die beste Lösung. Mit einem satellitengestützten System ließe sich die vorhandene Infrastruktur viel besser nutzen", sagte Winfried Hermann, Verkehrsminister in der grün-roten Landesregierung von Baden-Württemberg, dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Wir müssen den Verkehr stärker steuern, statt immer nur dem Stau hinterher zu bauen", begrün...