Der Kreisvorstand der AfD Düsseldorf soll eine Podiumsdiskussion im August mit dem österreichischen Rechtsextremisten Martin Sellner geplant haben. Nach Informationen des \“Kölner Stadt-Anzeiger\“ (Donnerstag-Ausgabe) sagte der Vorstand die Veranstaltung nach Druck aus der Partei offenbar wieder ab – allerdings unter Vorbehalt. Ein Sprecher der AfD Nordrhein-Westfalen bestätigte den Vorgang. Elmar Salinger, Kreissprecher der AfD Düsseldorf, habe die Podiumsdiskussion gegenüber \“höher geordneten Parteigremien\“ angekündigt. Später habe Salinger mitgeteilt, dass man von der Durchführung der Veranstaltung absehe. \“Woraus der angesprochene Vorbehalt besteht, wurde nicht mitgeteilt.\“ Sellner gilt als früherer Kopf der rechtsextremen \“Identitären Bewegung\“ (IB) im deutschsprachigen Raum. Die Organisation steht auf einer Unvereinbarkeitsliste der AfD.
Eine Kooperation mit Sellner könne deshalb \“nur als parteischädigend angesehen werden\“, schreibt die AfD NRW. Sollte die Podiumsdiskussion doch stattfinden, müssten die \“zuständigen Gremien aktiviert\“ und gegebenenfalls Parteiordnungsmaßnahmen verhängt werden. Der Düsseldorfer Kreisvorstand schreibt auf Anfrage, zu \“etwaigen, zukünftigen Veranstaltungsplanungen\“ äußere man sich grundsätzlich nicht öffentlich.
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Kölner Stadt-Anzeiger: Die AfD in NRW schließt engen Freund des Partei-Rechtsaußen Björn Höcke aus der Partei aus.Das Landesschiedsgericht der AfD hat den ehemaligen Chef des Kreisverbandes Rhein-Sieg, Thomas Matzke, am Montag mit sofortiger Wirkung aus der Partei ausgeschlossen. Das hat eine Sprecherin auf Anfrage des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) bestätigt. Es lägen vorsätzliche und erhebliche Verstöße gegen die Ordnung und die Satzung der Partei vor, hieß es. Zu den genauen Gründen wollte sich der Landesverband nicht äußern....
Baudezernent Markus Greitemann soll OB-Kandidat der Kölner CDU werdenMarkus Greitemann wird Oberbürgermeister-Kandidat der Kölner CDU. Das geht aus einem Schreiben des Bezirksvorsitzenden Nathanael Liminski an den Kreisvorstand der Kölner CDU hervor, das dem "Kölner Stadt-Anzeiger" vorliegt. Darin heißt es: "Wir sind überzeugt, dass Markus Greitemann der richtige Kandidat ist, um die Stadt Köln in den nächsten Jahren erfolgreich als Oberbürgermeister zu führen. Er ist ein ergebnisorientierter Mache...
Film- und Medienstiftung NRW zieht von Düsseldorf nach KölnDie Film- und Medienstiftung NRW, eine der größten Förderinstitutionen für Film und Medien in Europa, verlässt ihren Standort im Düsseldorfer Medienhafen. Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe) zieht die Stiftung schon zum Jahreswechsel nach Köln. Am Freitag soll der Umzug von NRW-Medienminister und Staatskanzlei-Chef Nathanael Liminski (CDU) und Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker offiziell bekanntgegebe...
Kölner Stadt-Anzeiger: CDU-Generalsekretär Gröhe ruft Partei zu Ordnung und kritisiert TeufelKöln. CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat seine Partei im internen Streit zu mehr Disziplin aufgefordert. Debatten sollten besser intern geführt werden, sagte Gröhe dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe): "Eine Lebendige Volkspartei unterscheidet sich von Geheimdiplomatie. Trotzdem ist jeder, der es gut mit der CDU meint - und das unterstelle ich den Kritikern - gut beraten, wenn er sich fragt: Was spreche ich besser in den Gremien an un...