(…) Stets werden die Vorwürfe als Kampagnen, Fake News und Machenschaften finsterer Mächte dargestellt. So läuft es auch im Fall Maximilian Krah, dessen China-Affinität Parteifreunden schon unheimlich war. Nun sitzt sein Assistent als mutmaßlicher Spion in Diensten des kommunistischen Regimes in China in Untersuchungshaft. Obwohl der Verdacht gegen ihn schon länger bekannt ist, wäscht Krah, Spitzenkandidat für die EU-Wahl, seine Hände in Unschuld. (…) Die AfD ist konfrontiert mit den Geistern, die sie selbst gerufen hat. Sie hat Figuren angezogen, die die Demokratie in Deutschland verachten und sich Diktaturen und Menschenschinder-Regimen verbunden fühlen. Bystron soll sich bei russischen Geldgebern beschwert haben, dass er mit den großen Scheinen nicht an der Tankstelle bezahlen kann, Björn Höcke muss sich vor Gericht verantworten, weil er die verbotene SA-Losung rausgehauen hat. Alles bösartige Intrigen? Das kaufen die Wähler, zeigen die Umfragen, der AfD immer weniger ab.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Pressestimme zum Prozess gegen Björn HöckeTabubrüche sind Programm der AfD. Nicht nur bei Björn Höcke. Immer wieder wird NS-Jargon genutzt, um völkische Ideologie zu verharmlosen. Das stellt den Rechtsstaat und die Demokratie vor enorme Herausforderungen. Das zeigt sich auch in dem Prozess in Halle. Höcke inszeniert sich als Opfer. Doch das werden ihm die Richter nicht durchgehen lassen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer Telefon: 09421-940 4441 polit...
Straubinger Tagblatt: AfD-Aussagen zum Holocaust-Gedenken: Wiederholungstäter HöckeBjörn Höcke ist nicht irgendeine Randfigur der Partei. Er ist Landesvorsitzender. Wenn die Spitze der Bundespartei sich nicht insgesamt glasklar vom Wiederholungstäter Höcke distanziert - und zwar nicht nur mit wohlklingenden Worten -, wird sie nicht mehr behaupten können, einer "nur" konservativen Partei vorzustehen. Dann positioniert sie sich klar außerhalb des demokratischen Spektrums. Das muss jedem klar sein, der dieser Partei seine Stimme gibt...
Straubinger Tagblatt: Zu Lammerts Kritik am Bundesverfassungsgericht
Grenzen des GerichtsEs wäre fatal, wollte Lammert durch seine Drohungen das Gericht einschüchtern. Umgekehrt aber hat auch das Verfassungsgericht seine Grenzen zu achten und zu respektieren. Auch für das höchste Gericht gelten die Prinzipien der Gewaltenteilung. Die Gesetze werden im Parlament von den vom Volk gewählten Abgeordneten gemacht - und nicht im Gerichtssaal von Richtern, die sich nicht vor dem Wähler verantworten müssen. Nur wenn die Balance zwischen Legislative ...
Straubinger Tagblatt: Festnahme des U-Bahn-Treters:
Wichtiger FahndungserfolgDarum ist der Ermittlungserfolg der Berliner Polizei wichtig. Nicht nur, weil er sich für seine heimtückische Tat verantworten muss. Die Festnahme gibt das beruhigende Gefühl, dass wenigstens ein Gewalttäter die Straßen nicht mehr unsicher macht. Und dass die Polizei mit Ausdauer und solidem kriminalistischem Handwerk in der Lage ist, solche spektakulären und beängstigenden Verbrechen aufzuklären. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter ...
Straubinger Tagblatt: ZU Polen – EU ist kein SelbstbedienungsladenDie EU war nie ein Selbstbedienungsladen. Ihre Gelder sollten stets den Wohlstand, aber auch die Freiheit und demokratische Sicherheit für alle garantieren. Wer sich seine Straßen von anderen bezahlen lässt, kann sich nicht in zentralen politischen Fragen von diesen Zielen lossagen. Das müssen die Führungspersönlichkeiten in Warschau wissen. Ein autoritäres System kann die EU nicht in ihren Reihen tolerieren - und schon gar nicht auch noch aufbauen helfe...