Afrika zum Greifen nah – Großer Andrang bei der African Night der WOHNHEIM GmbH im MitscherlichHaus

Frankfurt am Main, Juli 2010. War das noch das Höchster Alleeviertel oder war man vielleicht doch in Afrika? Die African Night, das große Sommerfest im MitscherlichHaus, verzauberte ihre Gäste am Donnerstag mit großem afrikanischen Buffet der Höchster Metzgerei Haxen Reichert, exotischen Getränken und Ständen mit original afrikanischem Kunsthandwerk. Highlight des Abends waren die Auftritte der Band Tam Tam Magic de Gainde, die mit afrikanischen Trommelrhythmen, exotischen Melodien und beeindruckenden Tanzeinlagen für ausgelassene Stimmung sorgte und das Publikum mitriss. Gut also, dass die große Tombola – schlagfertig moderiert von Effi B. Rolfs, der Theaterleiterin des Satiretheaters Die Schmiere – zwischendurch neben originellen Gewinnen auch eine gern angenommene Verschnaufpause bot.
Schon bei der Eröffnung des Events durch WOHNHEIM-Geschäftsführer Hans-Jürgen Bosinger, der in seiner Begrüßungsrede auf das serviceorientierte und umweltverträgliche Wohnkonzept des MitscherlichHauses (http://www.my-way-of-living.de) hinwies, hatten sich zahlreiche Besucher vor dem MitscherlichHaus zusammengefunden – und es wurden noch mehr. Die unerwartet große Zahl von über 500 Gästen – darunter viele Mieter des MitscherlichHauses, Höchster und auch Höchster Prominenz wie Henning Brandt, der Verwaltungsleiter im Höchster Bolongaropalast, und der Vereinsringvorsitzende Thomas Meder – zeigt, dass die Sommerevents im MitscherlichHaus gut ankommen und sich bei einem großen Publikum etabliert haben.

Event-Erlös als Spende für ein besonderes Schülerprojekt
Auch dieses Jahr dient das MitscherlichHaus-Sommerfest der WOHNHEIM GmbH einem guten Zweck. Über 1.100 € beträgt der Erlös aus Essens- und Getränkeverkauf sowie aus der großen Tombola. Die Spende kommt dieses Jahr der Schüler-Stadtplanungs AG mit ihrem Website-Projekt “myhoechst“ zugute. Im Projekt engagieren sich junge Höchster dafür, ihren Stadtteil noch jugenfreundlicher zu machen, so informierte der am Projekt beteiligte Lehrer Rudi Huisken, der mit Schülern der Höchster Kasinoschule auch auf der African Night zu Gast war. Die Spendensumme wird in Kürze in einer offiziellen Scheckübergabe überreicht.
Fazit des Abends, gezogen von Georg Bitterberg, Service Center-Leiter der WOHNHEIM GmbH: „Die breite Resonanz auf die African Night zeigt, dass unsere Events den Geschmack des Publikums treffen. Wir möchten damit einen weiteren Beitrag zum Alleeviertel als Ort des Wohlfühlens und der Kommunikation leisten.“
Erfreut zeigt sich die WOHNHEIM GmbH darüber, dass mit der Feinkost-Metzgerei Haxen Reichert, Pro Höchst e.V., botanoadopt, dem Filmtheater Valentin und der Schmiere zahlreiche Höchster und Frankfurter Unternehmen und Institutionen die African Night und die Spendenaktion unterstützten.