Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Zunahme der Zahl arbeitslos gemeldeter Journalistinnen und Journalisten bei der Bundesagentur für Arbeit als alarmierend bezeichnet. Nach den aktuellen Zahlen der Nürnberger Behörde waren im April knapp 5.000 Journalisten arbeitslos – 11,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im gleichen Umfang wuchs die Zahl der Arbeitsuchenden auf über 9.100. Die Zahl der offenen Stellen verringerte sich um 11,7 Prozent auf 430. „Ein so drastischer Anstieg der arbeitslosen Kolleginnen und Kollegen ist ein Alarmzeichen für die Lage des Journalismus in Deutschland“, kommentierte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken das Zahlenmaterial. „Dass so viele Journalisten ihre Arbeit verloren haben, steht in krassem Widerspruch zu den alles in allem immer noch stattlichen Renditen der meisten Medienunternehmen.“ Auch die Arbeitsbelastung in den Redaktionen rechtfertige keinen Personalabbau.
„Wer mit journalistischer Qualität Geld verdienen will, braucht dafür arbeitende und nicht arbeitslose Journalisten“, sagte der DJV-Vorsitzende. Er forderte deshalb die Medienunternehmer auf, sich aktiv für den Erhalt journalistischer Arbeitsplätze einzusetzen. „Journalist ist ein qualifizierter Beruf. Eine einmal weggefallene Stelle später neu zu schaffen, kann teurer sein als sie auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu erhalten.“
Fahrrad bei den Journalisten immer beliebterDas Fahrrad und das Radfahren werden laut einer Umfrage des pressedienst-fahrrad als Thema bei Journalisten immer beliebter. [pd-f/GuF] Das Fahrrad gewinnt als Gegenstand journalistischer Berichterstattung laut einer Umfrage des pressedienst-fahrrad an Bedeutung. "In gleichem Maße, wie das Fahrrad als Verkehrsmittel, Sportgerät, Reisegefährt und Kulturgut immer beliebter wird, wird das Fahrrad auch immer öfter zum Inhalt von Artikeln und Berichten", weiß Gu...
Februar 2012: Weiterer Anstieg der Zahl der ErwerbstätigenWIESBADEN - Im Februar 2012 waren insgesamt 41,1 Millionen Personen mit einem Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, setzte sich damit die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt fort. Die Zahl der Erwerbstätigen lag um 550 000 Personen über dem Niveau des Vorjahres. Die Zahl der Erwerbslosen betrug im Februar 2012 rund 2,49 Millionen Personen, das waren rund 271 000 weniger als im Februar 2011. ****...
Zahl der Langzeitarbeitslosen gegen den Trend hoch . - 28,7 Prozent sind länger als ein Jahr arbeitslos - Planungen der Bundesregierung verschärfen den Trend Es gibt weiterhin viele Langzeitarbeitslose in Baden-Württemberg. 63.480 Personen sind nach den neuesten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit länger als ein Jahr arbeitslos. Die Arbeitslosenquote beträgt zwar weiterhin nur 4,1 Prozent - doch der Anteil der Langzeitarbeitslosen ist mit 28,7 Prozent im August weiterhin sehr hoch. "Der...