Kurator Günther Holler-Schuster über ALB:
„Die Galerie Reinisch Contemporary zeigt in dieser Ausstellung neueste Arbeiten von Alois Mosbacher, der zweifellos eine der spannendsten Positionen innerhalb der aktuellen Malereientwicklung in Österreich darstellt. Der Künstler entwickelt in seinen jüngsten Arbeiten sein Vokabular weiter, verdichtet es und nimmt sogar zitathaft Bezüge zu Formulierungen seiner eigenen künstlerischen Entwicklung wieder auf. In seiner vom Grafischen dominierten Malerei kommen dabei Motive und Themen aus der Vergangenheit gleichsam als evolutionäre Weiterentwicklungen erneut vor.“
Mosbacher, ein überaus produktiver Maler, beschäftigt sich immer wieder mit den flüchtigen Schnittpunkten zwischen der Realität und verschiedensten Gedankenwelten. Der Ausstellungstitel leitet sich vom Wort „Albtraum“ ab, beziehungsweise von den für derartige Träume zuständigen Fabelwesen, die dem Ausdruck Ursprung geben.
Mit seiner Arbeit als Künstler hat Mosbacher jedoch nie eine missionarische Aufgabe übernommen, etwa um die Fehlentwicklungen des menschlichen Handelns anzuprangern. Stattdessen lässt er, nahezu unbemerkt, Räume entstehen, die der Wirklichkeit entnommen sind und bildhaft vom Interventionismus des Menschen in der Natur berichten.
Alois Mosbacher wurde 1954 in Strallegg in der Steiermark geboren. Er lebt und arbeitet in Wien.
VERANSTALUNGSDETAILS
ALB
Alois Mosbacher
Eröffnung: Montag, 17. Juni 2013, 19 Uhr
Dauer: Bis 20. Juli 2013
Reinisch Contemporary
Hauptplatz 6, 8010 Graz
Österreich
ÜBER REINISCH CONTEMPORARY
Seit mehr als 25 Jahren sammelt, zeigt und handelt Helmut Reinisch mit österreichischer und internationaler Gegenwartskunst. Neben aktuellen Werken neuer Talente beinhaltet die Sammlung auch teils frühe Arbeiten von Künstlern wie Arnulf Rainer, Erwin Wurm und Joseph Beuys.
Über formelle Grenzen hinweg beschäftigt sich Reinisch Contemporary mit vermeintlich disparaten Schaffensfeldern und deren Verknüpfungen. Unvermutete Resonanzen zwischen ausgewählten Werken der Malerei, Skulptur, Textilkunst und Fotografie werden mitunter zum Vorschein gebracht und erzeugen Spannung. Durch Ausstellungen, Aktionen, Künstlerstipendien und interdisziplinäre Projekte ermöglicht Reinisch Contemporary immer wieder Begegnungen auf Augenhöhe zwischen Künstlern, Sammlern und der Öffentlichkeit.