Genusstalradfahrer und ambitionierte Mountainbiker kommen in Algund gleichermaßen auf „ihre Kilometer“. Während die einen gemütlich mit dem E-Bike durch blühende Obsthaine gleiten, treten die anderen hart in die Pedale – bergan und damit hoch hinaus über Algund in die atemberaubende Bergwelt Südtirols. Sind Sie erst einmal im alpinen Radfahrerparadies Algund angekommen, lässt Sie diese vielseitige Naturlandschaft nicht mehr los – mitunter auch wegen ihrer Geschichte, auf deren Wegen es sich herrlich radeln lässt: So kommt eine Radtour auf der Via Claudia Augusta einem kurzweiligen Streifzug gleich durch die bewegte Historie des Römischen Reichs, das diese Lebensader vor mehr als 2.000 Jahren als einzige kaiserliche Verbindungsstraße über die Alpen erbauen ließ. Der Weg verläuft idyllisch entlang der Etsch, mitten durch ein Meer duftender Obstgärten, die den Abschnitt vom Reschenpass bis nach Algund säumen. Bei einem solchen Angebot wundert es nicht, dass sich in Algund mitunter auch abseits der beliebten Bikestrecken sprichwörtlich alles ums Rad dreht: Am 20. und 21. April 2013 öffnet die Fahrradmesse „Bike-Trends“ zum zweiten Mal ihre Tore. Ein Wochenende lang präsentiert sich das liebliche Gartendorf Algund dann als wahres Mekka für Radfahrer und all jene, die mit diesem Freizeitvergnügen liebäugeln. Aussteller aus ganz Europa zeigen die neuesten Trends rund um den „Drahtesel“: Elektrobikes, Trekking- und Mountainbikes, Kinderräder, kompakte Räder für die Stadtmobilität und viel Wissenswertes zum Thema Ausrüstung, Fahrsicherheit, Ernährung und Radtourismus.
Genießerfrühling (20.4.-4.5.13)
Leistungen: 7 Ü inkl. HP, Weinverkostung, Verkostung von Südtiroler Edeldestillaten sowie von Produkten eines Schnalstaler Bergbauernhofs, Spargel-Degustationsmenü, MeranCard Algund Plus, – Preis p. P.: ab 560 Euro. www.algund.com
Bereits im März: Algund im reizvollen BlumenkleidWährend man im März in anderen alpinen Regionen mitunter noch Eisblumen von den Fenstern kratzt, sprießen in Algund bereits die Knospen der Mandel- und Kirschbäume. Wenn der Lenz Anfang April auch noch die Apfelbäume zum Austreiben ermuntert, dann präsentiert sich das idyllische Gartendorf Algund in einem anmutigen Blütenkleid – ganz in Zartrosa-Weiß! Algund liegt im Meraner Talkessel, gut geschützt vor den oft scharfen Klauen des alpinen Winters. S...
Kleine Karte – große Wirkung: Das versteht Algund unter GästeserviceJetzt macht auch Algund seine Feriengäste mobil! Wegen seiner unmittelbaren Nähe zur bekannten Südtiroler Kurstadt Meran schenkt Algund seinen Gästen nunmehr auch die vielseitige MeranCard – und das bereits ab einer Übernachtung! Die „MeranCard Algund Plus“ (Jahreskarte) und die „MeranCard Algund Frühling“ (gültig vom 1. März bis zum 31. Mai 2013) entpuppen sich schnell zum wertvollen Urlaubsbegleiter, reisen doch Inhaber der neu aufgelegten Servicekarten ...
Mit der Algund PlusCard kostenlos durch ganz Südtirol: Goldener Herbst ohne NebenkostenDas große Plus für Urlauber in Algund heißt Algund PlusCard. Bereits ab einer Übernachtung erhalten Gäste bei allen teilnehmenden Betrieben im Südtiroler Gartendorf bei Meran die Vorteilskarte als Willkommensgeschenk. Damit steht dem uneingeschränkten Südtirol-Erlebnis nichts mehr im Wege. Während der gesamten Aufenthaltsdauer können alle Regionalzüge, alle Nahverkehrsbusse (Stadtbusse, Überlandbusse, Citybusse) sowie verschiedene Sei...
„Goldener Herbst“ in Algund: Weinfeste und Bestes aus Küche und Keller auf der Sonnenseite SüdtirolsEinheimische und Gäste sind sich einig: In Algund stehen die schönsten Wochen des Jahres bevor – der Goldene Herbst. Das Tal wird in ein buntes Farbenkleid gehüllt, die Bergspitzen sind weiß gepudert, die Feste zahlreich, die Köstlichkeiten aus Küche und Keller verführerisch, … Noch bis weit in den November hinein erfreut sich das Südtiroler Gartendorf äußerst milder und angenehmer Temperaturen. Ein einzigartiges, mediterranes Mikroklima in ein...
Meraner Weihnacht: Zauberhafter Weihnachtsmarkt – Winter „light“ in AlgundIm Gartendorf Algund reiht sich eine erlebnisreiche Urlaubszeit an die nächste. Nahtlos vom „Goldenen Herbst“ mit milden Temperaturen und viel Sonne bis Mitte November geht es in dem idyllischen Südtiroler Ort nahe Meran über in die romantische Vorweihnachtszeit. Schon am 29. November 2012 öffnet die Meraner Weihnacht (bis 06.01.13) – ein zauberhafter Weihnachtsmarkt auf der Kurpromenade. Der Duft nach Zimt und Glühwein, Weihnachtsbäckerei, Weihrauch u. v. m. weckt ...