ACHTUNG!! BITTE VERWENDEN SIE DEN ZULETZT GESENDETEN
KOMMENTAR ZUM RÜCKZUG VON KURT BECK NICHT! RPT NICHT!
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Werner Wenzel
Newsmanager
06131/485980
desk-zentral@vrm.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Allg. Zeitung Mainz: Feine Nadelstiche / Kommentar zum Misstrauensantrag gegen Kurt BeckErst morgen wird der rheinland-pfälzische Landtag über den Misstrauensantrag gegen Kurt Beck abstimmen. Aber schon jetzt ist klar: Der wegen der Nürburgring-Affäre angeschlagene Regierungschef wird alle Stimmen von Rot-Grün bekommen, damit wäre der Antrag abgeschmettert. Insofern ist das Vorgehen der CDU eine zweischneidige Sache. Denn die Opposition dokumentiert damit, dass Beck weiterhin das volle Vertrauen der Koalition genießt. Andererseits ist es d...
- Allg. Zeitung Mainz: Der Abgang / Kommentar zu Kurt BeckNun ist es doch noch ein Abgang in Würde. Für Kurt Beck gehört dazu vor allem, dass niemand diesen Schritt jetzt erwartet hatte, dass er den Journalisten, die ihn in der Nürburgring-Pleite monatelang vor sich hertreiben konnten, ein Schnippchen geschlagen hat. Nichts verwindet dieser alte Stratege der Macht weniger, als wenn er das Heft des Handelns aus der Hand geben muss. So hilflos er am Ende seiner 18 Jahre währenden Amtszeit als Ministerpräsident gewirkt...
- Allg. Zeitung Mainz: Beck-Dämmerung / Kommentar zum gescheiterten MisstrauensvotumIm Leben ist Vertrauen eine ganz persönliche Sache. In der Politik geht es dagegen schlicht um die Macht. In Rheinland-Pfalz hat die rot-grüne Koalition ihrem Ministerpräsidenten Kurt Beck beim Misstrauensvotum der Opposition das uneingeschränkte Vertrauen ausgesprochen. Nichts anderes war im Sinne des Machterhalts zu erwarten. Kurt Beck geht trotzdem geschwächt aus diesem Kampf hervor, weil das Vertrauen der Menschen in ihn schwindet. Darauf zu setzen, dass sich se...
- Allg. Zeitung Mainz: Chance verpasst / Kommentar zu Kurt BeckEs gibt selten eine wirklich passende Gelegenheit, um abzutreten. Selbst wenn sie da ist - nur wenige Politiker haben sie in der Geschichte auch genutzt. Der Rücktritt von Hans-Dietrich Genscher ist ein solches Beispiel. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) hat diese Chance verpasst. Dass er einen Rücktritt weiter ablehnt, dürfte eine ganzes Ursachenbündel haben. So zieht sich die Affäre um das Millionengrab in der Eifel nicht erst ...
- Allg. Zeitung Mainz: PR-Strategie / Kommentar zur PraxisgebührEinem geschenkten Gaul schaut man nichts ins Maul", sagt der Volksmund. Bei der Debatte um die Abschaffung der Praxisgebühr sollten das Volk der Kassenpatienten dies gleichwohl sehr genau tun. Nichts eignet sich nämlich mehr als solche symbolträchtigen Abgaben, um mit ihnen Politik zu machen. FDP und SPD setzen die Union mit diesem Thema unter Druck, weil sie wissen, dass es unter Patienten und Ärzten kein ungeliebteres gesundheitspolitisches Instrument gibt als di...