Fast 2.000 ehemalige Ineas-Kunden sind daher bereits in den ersten Tagen zu AllSecur gewechselt – und das aus gutem Grund: AllSecur überzeugt mit günstigen Preisen und vielen Sonderleistungen, die für uns selbstverständlich sind.
Unser Tipp – so gehen Sie am besten bei der Kündigung vor:
– Schicken Sie der Ineas eine schriftliche fristlose Kündigung
– Berufen Sie sich auf die Einschränkungen, die die Notverwaltung der Versicherung für Sie bringt
– Nennen Sie als besonders wichtigen Grund für die Kündigung, dass eine Selbstbeteiligung an Haftpflichtschäden droht und Sie für Kasko-Schäden möglicherweise gar keinen Ersatz mehr erhalten
– Widerrufen Sie etwaige Einzugsermächtigungen und fordern Sie das Unternehmen auf, eine Abschlussrechnung vorzulegen
– Die Verbraucherschutzorganisation „Bund der Versicherten“ hat hierfür bereits eine spezielle Musterkündigung erstellt
So wechseln Sie mit Ihrer Autoversicherung zu AllSecur:
– Um Ihre Autoversicherung zu wechseln, können Sie Ihren Antrag ganz einfach und schnell über unsere Angebotsberechnung unter http://www.allsecur.de/ stellen
– Die Frage, wer den bisherigen Vertrag gekündigt hat, beantworten Sie bitte mit „Versicherungsnehmer“, auch wenn Sie in diesem Fall seitens der Ineas ein Kündigungsschreiben bzw. Schreiben über die Beendigung des Vertrages zum 31.08.2010 erhalten haben
– Im Anschluss können Sie schnell und einfach den Vertrag für Ihre Autoversicherung online abschließen
Eine erneute Zusammenfassung, wie Sie jetzt am besten vorgehen und wichtige Informationen zum Thema „Schadenfreiheitsrabatt-Verfahren“ haben wir auf unserer Internetseite unter http://www.allsecur.de/wechseln.html für Sie zusammengestellt.
Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt!?
Ihre AllSecur
AllSecur – Allianz Gruppe