ENTSPANNT IN DIE WEIHNACHTSZEIT
Plätzchen und Lebkuchen selber machen ist ein vorweihnachtliches Vergnügen. Schwieriger ist es für die Menschen, die sich ohne glutenhaltige Lebensmittel ernähren müssen. Gluten, das Klebereiweiß, das in vielen Getreidesorten enthalten ist, macht Teige saftig und geschmeidig. Glutenfrei backen bedarf daher viel Übung und besonderer Kniffe, sonst wird das liebevoll zubereitete Backwerk brüchig und trocken. Warum die Vorweihnachtszeit nicht entspannt angehen und glutenfreies Weihnachtsgebäck einkaufen ─ für sich selbst oder die beste Freundin, die eine Gluten-Unverträglichkeit hat?
KURZ VORGESTELLT: DAS ALNAVIT WEIHNACHTSSORTIMENT
Sie sind die süße Verführung im Quadrat und das einzige Produkt des neuen Weihnachtssortiments, das bereits seit Jahren zum saisonalen Angebot von Alnavit gehört: Mit Schichten aus Apfelfruchtcremefüllung und Marzipan, umhüllt von Zartbitterschokolade sind die Dominosteine eine süße Gaumenfreude. Das Besondere an ihnen: Sie sind zusätzlich laktosefrei. Das feine quadratische Konfekt ist exklusiv als einziges Produkt auch bundesweit in den dm-Drogeriemärkten erhältlich.
Erster Neuzugang im glutenfreien Weihnachtsangebot sind die Elisenlebkuchen – mit einem typisch hohen Nussanteil – die Luxusausführung unter den Lebkuchen. Aus Reismehl, den bekannten Lebkuchen-Gewürzen und einer Hülle aus Zartbitterschokolade macht Alnavit aus dem Klassiker ein Allroundtalent auch für Gluten-Allergiker.
Gewürz-Spekulatius – was wäre Weihnachten ohne sie? Das wäre wie Winter ohne Schnee. Das wohlschmeckende Gebäck ist Mitglied der Mürbeteigfamilie und wird in Belgien und Holland sogar ganzjährig genascht. Von Alnavit gibt es eine glutenfreie Variante mit Vollei, Butter, geriebenen Mandeln und der typischen Spekulatius-Gewürz-Mischung.
Ihre Teigmasse wird schichtweise gebacken; die Schichten im fertigen Kuchen ähneln so den Jahresringen eines Baumes: Beim Verzehr der glutenfreien Alnavit Baumkuchenringe mit Bourbon-Vanille, die von Zartbitterschokolade umhüllt sind, lässt man sich am besten genauso viel Zeit, wie sie zum Entstehen gebraucht haben.
Buttersterne ─ sie zählen nicht nur zum Lieblingsgebäck der Erwachsenen, sondern bringen auch Kinderaugen zum Leuchten. Durch die feine Rezeptur aus Zimt und Zucker erhält das leckere Backwerk, welches standesgemäß mit Marzipan veredelt wird, seine besondere Note. Egal ob Groß oder Klein, die glutenfreien Buttersterne von Alnavit dürften geschmacklich bei jedem gut ankommen!
Alle Zutaten des glutenfreien Alnavit Weihnachtssortiments stammen aus kontrolliert-biologischer Erzeugung und werden schonend verarbeitet. Die Produkte sind gemäß der EU-Ökoverordnung frei von künstlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen und werden ohne den Einsatz gentechnisch veränderter Organismen hergestellt.
GARANTIERT GLUTENFREI: DEKLARIERT MIT DEM DZG-GÜTESIEGEL
Das Alnavit Weihnachtssortiment ist garantiert glutenfrei; zu erkennen an der durchgestrichenen Ähre – dem Symbol der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft e. V. (DZG). Alle Produkte enthalten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften weniger als 2 mg Gluten pro 100 g. Da Menschen mit Unverträglichkeiten und Allergien auf eine eindeutige Kennzeichnung von Inhaltsstoffen angewiesen sind, unterstützt Alnavit sie bei der Lebensmittel Auswahl mit einer transparenten und übersichtlichen Produktdeklaration. So lässt sich immer auf den ersten Blick erkennen, welche potenziellen Allergene laut Rezeptur in den Alnavit Produkten enthalten sind und welche nicht.
Übersicht UVP und Verpackungsgrößen:
• Dominosteine: 140 g / UVP 2,95 Euro
• Elisenlebkuchen: 75 g (Einzelpack) / UVP 1,95 Euro
• Buttersterne: 125 g / UVP 2,95 Euro
• Gewürz-Spekulatius: 200 g / UVP 3,25 Euro
• Baumkuchenringe: 100 g (2 Stück) / UVP 2,95 Euro