Hamburg, 21. März 2013. Sieben Förderanlagen in Texas,
Michigan und Mississippi sowie eine bereits erfolgreich
bebohrte texanische Quelle offeriert aktuell der Direktanbieter
von US-amerikanischen Erdöl- und Erdgasquellen, die
American Texas Management LLC (ATM LLC) aus Dallas,
Texas. Bei den sieben Beteiligungsobjekten handelt es sich
um Erweiterungsbohrungen in bestehenden Erdöl- und
Erdgasfeldern. Investoren haben dabei die Möglichkeit,
Anteile am Projekt „Weaver“ zu erwerben. Die
Mindestbeteiligung beträgt 23.450 US-Dollar zuzüglich fünf
Prozent Agio für 0,35 Prozent am Gesamtprojekt. ATM
kalkuliert dabei nach Vollinvestition und Produktionsbeginn
der acht Quellen eine jährliche Rendite aus dem Verkauf der
Rohstoffe zwischen 18 und 32 Prozent. Anders als
beispielsweise bei Fonds gibt es dabei keine
Laufzeitbegrenzung. Die Inhaber der Anteile sind aus
Absicherungsgründen im Court House, dem amerikanischen
Grundbuchamt, eingetragen.
Zuständig für den Erfolg der Bohrungen und den Betrieb der
Förderanlage ist dabei der Operator der jeweiligen Quelle. Er
konzipiert die Förderanlage, sorgt für deren Umsetzung,
wartet sie und verkauft letztendlich die wertvollen Rohstoffe,
die monatlich abgerechnet werden müssen. ATM seinerseits
nimmt eine quartalsweise Abrechnung gegenüber seinen
Investoren vor. Damit wird deutlich, dass den Operatoren eine
bedeutende Rolle zukommt. Aus diesen Gründen setzt ATM
ausschließlich auf erfahrene Partner in diesem Segment. Mit
den texanische Anbietern Lincoln Energy Operating LLC,
(Austin), SunCoast Technical Services Inc. (Dallas),
PETROLEUM LLC/R. W. Thompson (Carollton) und Klingwood
Energy LLC in Jackson, Mississippi, konnten namhafte Firmen
gewonnen werden, die das Operating vor Ort übernehmen.
„Auch die Fördergebiete wurden nach langer und ausführlicher
Analyse durch unser Geologenteam ausgewählt und bieten die
Chance auf langjährigen Ertrag – meistenteils aus der
Gewinnung des gefragten Erdöls“, so Thomas E. Dill, Geologe
und General Manager bei ATM. Und der
Gründungsgesellschafter und Präsident von ATM, Claus W.
Schröder, ergänzt: „Präsident Obama will die USA zu einem in
der Welt führenden Energie-Exporteur entwickeln, eine
Situation, die gute Absatzkanäle und mittelfristig steigende
Preise nach sich ziehen wird.“
Weitere Informationen unter
American Texas
Management LLC
