Amtex Öl & Gas Inc.: Ist eine ökologische Neuorientierung bei Energiefragen realistisch?

Dalles, den 24.05.2013 In 20 Jahren hat sich der Anteil der
Öko Energien in Deutschland vervierfacht. Dies schrieb der
Spiegel bereits in 2011 (Link:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/20-jahre-
expansion-anteil-der-oeko-energie-hat-sich-vervierfacht-a-
756192.html). Wenngleich in Deutschland wie in vielen
anderen Ländern heftig am Ausbau der erneuerbaren
Energien gearbeitet wird, ist dennoch nicht von der Hand zu
weisen, dass 92,2 % des Weltenergieverbrauchs durch fossile
Brennstoffe erzeugt werden. Besonders in den schnell
wachsenden Schwellenländern steigen dabei die Ansprüche,
beispielsweise im Hinblick auf die Motorisierung. Derzeit
beträgt die Kfz-Dichte in China vier Prozent und in Indien ein
Prozent. Würde sie nur auf die Höhe von Südkorea anwachsen
(26 Prozent), hätte dies gravierende Auswirkungen auf den
Energieverbrauch und damit auch auf die Umwelt. „Schon jetzt
verbraucht die Menschheit laut BP Statistical Review of World
Energy 2011 jeden Tag 13,9 Milliarden Liter Öl“ – hierauf
macht das Management von Amtex Öl & Gas LLC
aufmerksam.

Alleine Jahr 2010 wurden in Deutschland 46,6 Milliarden Euro
in die Errichtung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer
Energien investiert. Die Bundesregierung macht dabei mit
einer konsequenten Umgestaltung der Energieversorgung ihr
Ziel deutlich, die Energiewende nicht nur einzuläuten, sondern
umzusetzen. Zur Erreichung der Emissionsziele sind laut
Deloitte Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft dabei
bis 2020 Investitionen von über 300 Milliarden Euro nötig. Das
Erneuerbare Energien Gesetz verschafft dabei Investoren die
nötige Rechtssicherheit und bietet eine Vielzahl an
geförderten Umsetzungsmöglichkeiten (Link:
http://www.erneuerbare-energien.de/die-themen/gesetze-
verordnungen/erneuerbare-energien-gesetz/pv-novelle-
2012/).

Die in den letzten Monaten ausgelöste Diskussion um die
Ölschiefervorkommen sowie die Möglichkeit, diese nun im
Rahmen der technischen Möglichkeiten zu erschließen, ließ
einige vermuten, Erdgas und Erdöl ständen nun in einem
nahezu unbegrenzten Ausmaß zur Verfügung. Tatsächlich ist
es so, dass wir von einer geologisch bedingten Verknappung
von Erdöl in den kommenden 20 Jahren ausgehen müssen.
Erdgas wird uns wohl noch etwas länger zur Verfügung stehen.
Auch die Internationale Energieagentur (IEA) rät zur
Besonnenheit und setzt auf die konventionelle Gewinnung von
Erdöl und Erdgas. Gleichzeitig – da sind sich nahezu alle
Experten einig – muss gerade in den Ländern mit den
höchsten Wirtschaftskennzahlen der Ausbau der Erneuerbaren
Energien angetrieben werden. Länder wie China wissen dies
und gehören derzeit zu den Nationen, die die größten
Windparks der Welt installieren.

Seit rund 20 Jahren beschäftigt sich das Management der
Amtex Öl & Gas LLC daher mit den Möglichkeiten, durch
entsprechende geologische Untersuchungen und gezielt
eingesetzte moderne Technik bestehende Ölquellen zu
optimieren bzw. neue Fördermöglichkeiten durch
Erweiterungsbohrungen zu schaffen. Seit dieser Zeit investiert
es gemeinsam mit Privatinvestoren in Erdgas und Erdölquellen
und kann hier auf einen langjährigen Erfolg verweisen.
Besonderes Augenmerk richtet Amtex auf die Ausschaltung
von möglichen Risiken. Konventionellen
Erschließungmöglichkeiten wird daher der Vorrang gegeben.