AMTEX Öl- und Gas Inc: OPEC sieht Ölpreise weiterhin auf hohem Niveau

Die Ölpreise werden auf lange Sicht stabil bleiben und die
Versorgungslage sei weiterhin gesichert, so die Aussage der
Organisation erdölexportierender Länder (OPEC). Die Preise für
Erdöl könnten dabei sogar inflationsbedingt leicht sinken. Für das Jahr
2020 erwartet die OPEC dabei einen Preis von 120 Dollar je Barrel
Rohöl, was 159 Litern entspricht. Für das Jahr 2035 erwartet die
weltweite Organisation allerdings bereits einen Preis von 155 Dollar.
Unterstellt wurde dabei eine Inflationsrate von gut zwei Prozent, die
manche Experten für zu niedrig erachten.

Die hinter der OPEC stehenden Länder, die als Kartell derzeit etwa
40 Prozent der weltweiten Nachfrage abdecken, sehen sich dabei
nach eigenen Aussagen zunehmend in einen Wettbewerb mit anderen
Energieträgern. Besonders Gas spielt hier eine gewichtige Rolle und
konnte in den letzten Jahren deutlich zulegen. Erneuerbare
Energieträger spielen bislang keine große Rolle. Dabei findet derzeit
eine deutliche Verschiebung in der Nachfrage statt: Während gerade
Europa auf alternative Versorgung setzt und verstärkt Wind, Solar,
Biomasse und Wasserkraft nutzt, steigt die Nachfrage in den so
genannten Schwellenländern wie Indien und China massiv an.

„Es ist dabei nicht von der Hand zu weisen, dass der Bedarf nach Öl
auch in den kommenden zwei Jahrzehnten bestimmend in der
Energieversorgung ist“, so die Experten der AMTEX Öl- und Gas Inc.
Daneben entwickle man selbstverständlich permanent Möglichkeiten,
auch vorhandene Gasquellen zu erschließen. Die insbesondere in den
USA aktive AMTEX Öl- und Gas Inc. konnte dabei in den letzten zwei
Jahrzehnten ihr Netzwerk an Verbindungen deutlich ausbauen, um
somit Investoren interessante Anlagechancen zu bieten. Besonders
die Sicherheit, auch auf entsprechende Öl- bzw. Gas-Ressourcen zu
treffen ist es, was das Geschäft ausmacht. Dabei gehen Experten
davon aus, dass die Preise künftig auch deutlich höher liegen
könnten: Denn immer mehr Investoren sehen den Erwerb einer Öl-
oder Gasquelle als sinnhafte Flucht in Sachwerte, was natürlich mit
einer Erhöhung der Preise verbunden ist. Auch die unveränderten
Spannungen im Nahen Osten werden als Grund für Preissteigerungen
genannt. Schließlich kann heute auch noch nicht vorhergesagt
werden, welche Entwicklung die Schwellenländer möglich nehmen
werden und wenngleich die OPEC heute kaum Handlungsbedarf sieht,
handelt es sich bei den genannten Preisen lediglich um Annahmen –
wo der Preis in 20 Jahren wirklich steht, wird sich dann weisen.