AMTEX Oil & Gas: Deutschlands heimische Ölförderung gewinnt an Bedeutung

Dallas, 30.09.2014. Auf der schleswig-holsteinischen Bohr- und Förderinsel
Mittelplate werden im Jahr 1,4 Millionen Tonnen Öl gefördert. Quellen in
Süddeutschland fördern vergleichsweise wesentlich weniger. Nichtsdestotrotz will
der größte deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent Wintershall sein Engagement in
Süddeutschland ausweiten.

„Im Wettlauf um die weltweiten Energierohstoffe hat die heimische Erdölförderung
in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen“, erklären die Experten der AMTEX
Oil& Gas. „Jede Förderung im eigenen Land unterstützt die Versorgungssicherheit
und steigert das technologische Know-how.“ Des Weiteren ist die heimische
Förderung für internationale Projekte und Energiepartnerschaften im Ausland von
Bedeutung.

Die Probebohrungen vor der eigenen Haustür wecken das Interesse der Anwohner.
Daher hat Wintershall die Menschen an beiden Standorten eingeladen, um für
Transparenz zu sorgen, ihnen die Bohranlage zu zeigen und offene Fragen zu
beantworten. Etwa 500 Besucher nahmen an den beiden Führungen teil. „Beim
Thema Öl- und Gasförderung ist es sehr wichtig die betroffenen Menschen
einzubeziehen, zu informieren und Sorgen und Bedenken aus dem Weg zu
räumen“, bestätigen die Energieexperten der AMTEX. Bisher ist Deutschland von
Energie aus dem Ausland abhängig. Die heimische Ölförderung wird also vor allem
dann wichtig, wenn die anderen Länder den Ölhahn zudrehen. Ein weiterer Vorteil:
In der süddeutschen Region würden neue Arbeitsplätze geschaffen werden, was
eine wachsende Wirtschaft beflügelt. „Eine entsprechende Förderung ist in jedem
Fall lukrativ. Durch den gestiegenen Ölpreis und effizientere Fördermethoden lohnt
es sich nämlich wieder in alte Ölfelder zu investieren“, so die AMTEX-Experten.