Dallas, 26.06.2013. Die Menschen sind schon eigenartige
Wesen. Auf der einen Seite wollen sie so zwanghaft
individuell sein, dass sie schon fast wieder alle gleich sind. Sie
ändern ständig Ihre Facebook-Profile, wollen sich nicht an
Städte, Länder, Kontinente binden, was nicht zuletzt mit der
Globalisierung zusammen hängt. Manchmal wollen sie sich
nicht einmal an einen festen Partner binden. Sie wollen Neues
ausprobieren, reisen, entdecken, Ihren Horizont erweitern.
Wenn es um all die bunten und schimmernden Dinge im
Leben geht sind sie neugierig und anpassungsfähig genug
alles auf den Kopf zu stellen. Aber Hand aufs Herz: Wenn es
um lebenswichtige Dinge wie Investitionen, private
Altersvorsorge und Vermögenszuwachs geht, sind die
Menschen gemütlich. Sie halten am guten, alten Sparkonto
fest, weil sie denken es sei die beste Möglichkeit.
Doch wenn man mal über den Tellerrand schaut, sieht man,
dass es sehr profitable Alternativen gibt wie die Investition in
die Rohstoffe Erdöl und Erdgas. Öl und Gas sind und bleiben
in nächster Zukunft die wichtigsten Energieträger für die
Versorgung des wachsenden Energiehungers. Ohne Öl als
notwendigen Treibstoff jeglichen Ferntransports, ob zu Land,
zu Wasser oder in der Luft, gäbe es keinen globalen Handel
und Gas ist nach übereinstimmender Expertenmeinung der
kommende Aufsteiger der Energieversorgung. Die
Gasindustrie erwartet einen rasanten Aufstieg der Nachfrage
nach LNG (das Kürzel für Liquefied Natural Gas), also von
verflüssigten Erdgases, das besonders im panasiatischen
Raum immer stärker eingesetzt wird. Die Industrie stellt sich
darauf ein, mit der Schaffung von speziellen Umschlaghäfen
und Spezialtankern die globale Versorgung mit Gas zu
gewährleisten. Man spricht in Fachkreisen schon vom
Megatrend LNG. Der Währungsraum Kanada ist einer der
stabilsten und sichersten der Welt. Der innere Wert des
Kanadischen Dollars basiert auf einem der modernsten
Wirtschaftssysteme und dem größten Ressourcenreichtum pro
Kopf auf der Welt. Angesichts des Negativ Potentials im
EURO-Raum ist der kanadische Wirtschaftsraum eine beinahe
zwingende Alternative zum EURO.
Der Markt floriert und ist vor allem langfristig profitabel.
Knappe Ressourcen wie Öl und Gas werden immer eine hohe
Nachfrage genießen. Geschlossene Ölfonds können hiervon
profitieren, denn sie investieren in Ölquellen, kaufen und
verkaufen Öl und beschäftigen sich mit der Exploration neuer
Fördergebiete. Anleger, die sich am aussichtsreichen Ölmarkt
engagieren wollen, können in geschlossene Ölfonds
investieren. Diese Fonds sind als geschlossene Fonds
konzipiert und beteiligen sich mit den Geldern der Anleger an
Ölquellen oder aber der Erschließung neuer Fördergebiete.
Gewinne werden dann durch den Verkauf des geförderten Öls,
aber auch durch den Verkauf der Ölquellen oder aber dem
Handel mit Förderrechten können attraktive Gewinne erzielt
werden. Die AMTEX Oil & Gas Inc. erwirbt Erdöl- und Erdgas
Förderrechte in den USA und bietet diese europäischen
Anlegern zur direkten Beteiligung an. Bei den
Beteiligungsobjekten handelt es sich um
Rohstoffförderanlagen, die bereits nachweislich produzieren
und um Erweiterungsbohrungen in bestehenden Erdöl- und
Erdgasfeldern. Die positive Performance der AMTEX Oil & Gas
Inc. Vorgänger Fonds dokumentiert über die nachweisbar
erfolgreiche Investition in produzierende Öl- und Gasgebiete,
und die laufende monatliche Vorabausschüttung respektive
die vorgezogenen Quartalsausschüttungen schaffen bei den
Kunden Vertrauen.
Also worauf wird eigentlich noch gewartet? Jeder ist seines
Glückes Schmied. Tschüss Sparkonto – hallo Öl-und
Gasfonds. Endlich mal etwas Neues!